a) Als ich in Irland unterwegs war, hab ich auch Bäche gesehen, die so eine Färbung hatten, aber das kam vom Eisenoxid, welches aus dem Gestein ausgespült wurde...
b) Wie kann man den Unterschied erkennen?
c) Hat Huminsäurehaltiges Wasser einen bestimmten Geschmack oder Geruch und ab welcher Sättigung tötet es gefährliche Microorganismen ab...?
d) Woran kann man die Sättigung erkennen?
e) Kann es nicht auch sein, daß weiter Stromaufwärts eine rostige Tonne oder sowas im Wasser liegt...!?
f) Wäre es nicht generell besser neben dem Bach ein Loch zu graben und das vorgefilterte Wasser zu trinken?
g) Außerdem ist noch nicht erwähnt worden daß es eine chemische Wechselwirkung von Huminsäure und Chlor gibt, welche toxische Stoffe bildet!
h) Ich hab zwar mal irgendwo gelesen, daß man Sumpfwasser an bestimmten Plätzen in der Nähe von Bäumen trinken kann, wegen der gelösten Tanine im Wasser, aber deswegen würde ich es noch lange nicht trinken...
i) Es gibt also noch einiges Wissenwertes zu dem Thema zu wissen und das fehlt noch in diesem Faden...!
Bis dann,
JC
Display More
a) Eisenoxid wäre sicher eine Überlegung wert, das war auch meine erster Gedanke, aber aufgrund der Bilder und der doch recht starken Färbung würde ich trotzdem ehr auf Huminstoffe tippen. Nachträglich kam noch die Aussage das die Bilder nur wenige 100m nach der Quelle aufgenommen wurden was das auch bestätigen würde. Zur Oxidation benötigt es Sauerstoff und Zeit, und wo sollte der im Gestein herkommen. Die Kiesel sehen auch recht sauber aus und wenig rostig. (wäre das Eisenoxid wäre an der Quelle eine Eisenerzmine, bei der Konzentration würde sich das sogar in D lohnen)
b) Du riechst und schmeckst ob es Huminstoffe sind, und du schmeckst es wenn es Eisenoxid ist.
c) Es schmeckt und riecht torfig. Tappsis Aussage mit dem "herben" Geschmack kommt hin. Einfach mal einen Torfsack wässern und später auspressen. Durch die Huminstoffe hat das Wasser von sich aus einen tieferen pH-Wert den Bakterien etc. nicht unbedingt mögen. Was sich nicht entwickelt muss nicht abgetötet werden. Zur Desinfektion ist es sicher nicht geeignet.
d) welche Sättigung? pH-Wert? Sättigung mit Huminstoffen? Es ist ja nicht nur Huminsäure, das sind Partikel usw.
e) Schmarn, Mach aus deiner rostigen Tonne ein Stahlwerk oder eine vor sich hin rostende Flotte.
f) naja, des Menschen glaube... du willst garnicht wissen was sich so alles im Uferbereich und im Schlick abgelagert hat. Bei jedem Hochwasser gehen die Wasserwerte in den Keller wegen dem Dreck der in der Vergangenheit in den Fluss eingeleitet wurde und wieder aufgewirbelt wird.....
g) und wo soll da bitte Chlor herkommen, ist da ein Ablauf von einem Schwimmbad, oder ....?
h )keine Ahnung, noch nie gehört
i) wir hören in gespannter Ehrfurcht, lass uns an deiner Weisheit teilhaben. Was fehlt in diesem Faden?
Gruss