Posts by Bruelll

    Ja. war wieder mal schön, trotz der Tatsache, dass ich aufgrund meines grip. Infekts vorzeitig abbrechen musste. War aber wohl notwendig, gestern nachmittag habe ich noch Fieber bekommen und gestern wie heute war ich den ganzen Tag im Bett. Aber immerhin konnte ich euch mal wiedersehen, die Rheinhessen-Burg bewundern, die Feuerkote bestaunen, Ralfs Feldschmiede erleben, das Lagerfeuer bei schönem Wetter (zumindest am Freitag abend) mit einem guten Essen geniessen (Danke Michael), Mogens Erzählungen aus NZ lauschen, bei Trackers Ausführungen über die Jagd was lernen, durch den Wald über den Bogenparcours spazieren uvm...
    Danke Rio für die Organisation. War alles perfekt. Hoffentlich hattet ihr noch eine schöne Zeit.


    LG Sascha.


    :biwak

    Tja, jetzt ist es amtlich: Muss komplett absagen, aber im Geschäft geht es drunter und drüber, muss morgen arbeiten. Rainer, dir habe ich ja schon im Vorfeld Bescheid gegeben, dass es wahrscheinlich nichts wird. Ich bin sehr traurig, dass ich nicht kommen kann. :heul
    Nichtsdestotrotz wünsche ich euch ein super Wochenende. Besondere Grüsse an alle, die ich bei den vergangenen Treffen kennen lernen durfte.
    Schade, so manche(n) von Euch hätte ich sehr gerne wiedergesehen. Aber Wolterdingen soll ja im Februar wieder mal stattfinden, dass kommt fest auf meinen Terminplan.
    Habt viel Spass. :lagerfeuer


    Bruelll :winken

    So, wollte mich auch nochmal melden, nachdem ich längere Zeit nicht im Forum war. In der Teilnehmerliste stehe ich ja schon drin, und ich hoffe, dass es dabei bleibt. Im Moment siehts ganz gut aus. Freue mich schon auf das Treffen und vor allen Dingen auf ein Wiedersehen.


    Bis dahin. Sascha. :tarp

    Dann äussere ich mich auch mal zum Thema. Propolis ist wirklich ein kleines natürliches Wundermittel. Stärkung des Immunsystem hatten wir ja schon und ich kann selbst bestätigen, wenn eine Erkältung im Anflug ist, morgens und abends ein paar Tropfen aufm Löffel eingenommen und entweder war die Erkältung nicht so heftig oder ist gar nicht erst ausgebrochen. Das mit der Wundsache habe ich noch nicht ausprobiert, klingt aber interessant. Neu für mich war noch die Info, regelmässig eingenommen, soll es Alzheimer (oder war es Demenz) vorbeugen.
    Auf jeden Fall: tolles Zeug, lohnt sich im Schrank zu haben. Bin mal gespannt, wann die Pharmaindustrie darauf kommt, dass das Zeug "gefährlich" ist und verboten wird...

    Hey Mogen,


    von mir auch noch toitoitoi und eine super Zeit in NZ. Ich selbst habe sowas nach Schule / Studium nie gemacht und beneide dich ein bisschen darum. Alles Gute und komm gut und gesund zurück.
    LG Sascha.

    vielen Dank Sascha, für dieses schöne Video.
    Hat Spaß gemacht das zu sehen, ...
    boah, was die "Schmiedefraktion" da ein Aufwand getrieben hat ... und mit welcher Ausdauer die Schmiede mit ihren Helfern zusammen dort gearbeitet haben. Echt Hut ab! :daumen


    Danke Dir. Hey, aus meiner Sicht habe ich viel zu wenig gefilmt. Hätte gerne noch unseren Eintopf am Lagerfeuer und das "Unwetter" auf Video gehabt.... aber naja... beim nächsten Treffen gibt's bestimmt noch reichlich Gelegenheit tolle Aufnahmen einzufangen... Ist auf jeden Fall ne bleibende, schöne Erinnerung.


    Sehr schönes Video hast du da gemacht ,Sascha :daumen


    Hey Stefan, unseren kleinen Ausflug in die Schneelandschaft zusammen mit Arek habe ich sehr genossen. Hoffentlich können wir das bald mal wiederholen.


    LG Sascha.

    Zum Vergleich: Letzte Woche war hier der "Allein-in-der-Wildnis"-Beitrag. Wie der "arme Kerl" MIT Ausrüstung nach nur 50 Tagen aussah... Kein Vergleich! Also ich glaube auch, dass es ein Fake ist!


    edit:
    Das war der Post: link


    und das ist der Film, den ich meine:
    FPbz5TDy6fs

    Nicht ärgern, du hättest wahrscheinlich mit einem üblichen Baumarkt- HSS-Bohrer eh kein Loch in den Stahl bekommen, da er gehärtet ist. Der Bohrer tanzt dir nur auf der Oberfläche rum und wird stumpf oder bricht ab.


    -Den überstehenden Kleber pickele ich immer vorsichtig mit einem billigen Cuttermesser ab.


    Hast Recht. Habs schon beim Nachbohren der vorhandenen Löcher gemerkt. Ein neues Loch hätte mir Probleme gemacht... Und den überstehenden Kleber habe ich abbekommen... allerdings habe ich statt eines Cuttermesser mein kleines Böker genommen. Ging sehr gut.


    Auf jeden Fall Dir noch mal Danke für den "Schubs"... :)


    Also auf jeden Fall hattest du keinen Mangel an 6mm Metallbohrern nach dem Treffen :D


    Stimmt. Rate mal, was das für ein Bohrer im Video war :D


    Quote

    Kann sich sehen lassen, auch im Vergleich zu gekauften, find ich. Aber dein nächstes Problem dürfte die Scheide sein.


    Servus Rainer, in der Tat. Das Messer rutscht jetzt natürlich nicht mehr bis Anschlag in die Scheide. Muss mal schauen, was ich da mache... :confused

    Naja, es ist halt schon noch ein großer Unterschied zwischen nahezu "perfekten" Griffschalen und den meinen. Am meisten ärgert mich aber, dass ich für den hinteren Stift das vorhandene Loch benutzt habe und nicht ein neues Loch gebohrt habe.... Aber jetzt ist's halt so geworden...

    Hallo Community,


    der Parzival ist "schuld", dass ich mich jetzt endlich mal an das Projekt "Messergriff" gewagt habe, das ich schon seit Monaten vor mir herschiebe. Es geht um dieses Messer hier:


    linton-hunter


    Geil aussehen ist nicht alles. Hatte das Messer auf meiner Kanu-Tour in Schweden letztes Jahr dabei. Und im harten Outdooreinsatz zeigte sich schnell, dass so eine Paracord-Wicklung als Griffersatz nicht wirklich viel taugt, auch wenn man dann immer etwas Schnur dabei hat.... (aber dafür gibt es ja die tollen Armbänder...).


    Der Vorsatz war schnell gefasst, Griffschalen für dieses Messer selbst zu bauen. Aber ein Problem gibt es: Ich bin auf diesem Gebiet ein absoluter Neuling. Habe ein paar Videos und Anleitungen angeschaut und.... und.... nix ist passiert.... habe mich nie dazu aufgerafft mal das Material zu besorgen.... BIS: ... ich den Parzival im Soonwald (BCP-Treffen 2014) kennengelernt habe. Der hat mir so viel am Lagerfeuer von seinen Selbstbauprojekten erzählt, nun, da hat es mich gepackt...


    Ich habe die ganze Aktion mal auf Video dokumentiert. Wie gesagt: Musste viel improvisieren und habe auch einige Fehler gemacht, aber mein Gott: fürs erste Mal bin ich ganz zufrieden. Perfektion kommt mir der Zeit!


    Hier also das Video:
    2v8rNdm_Nus

    Wenn ich mich nicht täusche, ist das o.g. Rezept das, welches du am letzten Samstag abend beim Wintertreffen gemacht und so genüsslich vertilgt hast. Gut deduftet hat es auf jeden Fall. Sah auch sehr lecker aus. :hobo


    Wegen deiner Rotweinempfehlung: Ein schwerer trockener roter Spanier (Rioja Gran Reserva 2007) mit Barrique-Note wär wohl auch nicht schlecht (oder hat er Dir nicht geschmeckt?) LG Sascha.