Posts by Wyrd

    Das Auge ist nicht verschweißt. Das ist nur eine Möglichkeit, die, wie ihr bemerkt habt, mit Schwierigkeiten verbunden sein kann. Mit meiner Behelfsesse wäre das nicht zu schaffen, keine Chance.
    Einfacher ist es, eine Reihe von Löchern vorzubohren und den Stahl dann im glühenden Zustand mit einer Art Meißel aufzuweiten. Der Meißel bleibt dann fast während des ganzen Schmiedeprozesses im Auge, damit dieses nicht verformt wird.
    Ich bin der Anleitung hier gefolgt, war schließlich auch für mich das erste Mal: http://personal.inet.fi/clan/ahtosalo/axehowto.htm


    Allerdings habe ich keine Schneidleiste aus härterem Stahl eingesetzt, sondern gleich alles aus C60 gefertigt. Eine Schwierigkeit weniger :)

    Ja, das Messer ist auch von mir.


    Die Ähnlichkeit mit einer Franziska ist eher zufällig entstanden. Liegt hauptsächlich daran, dass der Axtkopf kaum gerade Linien aufweist. Vor allem der leichte S-Schwung der Oberkante abwärts zur Hammerseite ähnelt der Blattform der Franziska.

    Danke für die Komplimente!!


    Leider muss ich dich enttäuschen, Michael, ich mache selten Bilder während des Herstellungsprozesses. Ich kann die einzelnen Schritte aber kurz anreißen, wenn du interessiert bist.

    Schön, dass es euch gefällt :)


    Ja, das Beil ist aus einem rechteckigen Stück C60 geschmiedet. Größe des Ausgangsmaterial war 12x3x4.5cm (das hätte auch für ne deutlich größere Axt gereicht, ich musste aber sichergehen, genug Material zu haben um alle Hammerspuren ausschleifen zu können). Man muss dazu sagen, ich schmiede nur wenig, meine Klingen werden aus Flachstahl geschliffen (sowohl Messer als auch Schwerter, mein eigentliches Interesse). Manchmal stößt man beim stock removal aber an seine Grenzen und kommt ums Schmieden nicht herum, so z.B. bei manchen Parierstangen oder eben Axtköpfen. Das soll jetzt nicht so klingen, als würde ich nicht gerne schmieden, im Gegenteil, leider lässt meine Esse aber nur kleinere Arbeiten zu. Da besteht dringend Aufrüstungsbedarf :(

    Hi miteinander
    Nachdem anscheinend das Beil, das ich in Wolterdingen vorgestellt habe, im Chat thematisiert wurde, hier mal ein paar Bilder für diejenigen, die nicht zum Treffen kommen konnten:









    Stahl ist C60, partiell gehärtet auf 56 HRC. Wenn ihr genau hinschaut, erkennt man die Härtelinie, die den weichen vom harten Stahl trennt.
    Der Stiel ist aus Esche.


    Genauere Info und mehr Bilder gibts hier: http://forums.dfoggknives.com/index.php?showtopic=24807
    Ich hoffe, es ist ok, Links zu anderen Foren zu postet... wenn nicht, lasst es mich wissen und ich schreib hier noch einen längeren Text rein.

    Also ich finds erst mal toll, dass du so was machen willst!! :daumen


    Allerdings stimme ich den anderen zu, an deiner Ausrüstung musst du noch was ändern.
    Ein einziger Schlafsack mit Komfortbereich bis +5°C wird da nicht reichen. Zur Hängematte kann ich nichts sagen, noch nie ausprobiert. In Wolterdingen hat jemand in einer gepennt, vllt. kann der was dazu sagen. Normalerweise ist eine gute, dicke Isomatte (oder zwei dünnere) lebenswichtig... du kennst sicher den Spruch "der Tod kommt von unten". Isolation ist die halbe Miete.


    Kompass ohne Karte nützt dir nicht so viel, kauf dir also auf jeden Fall passende Wanderkarten!


    Ich würde mir ne Stirnlampe zulegen, Hände frei zu haben ist unglaublich hilfreich, wie ich selbst am WE bemerkt habe!


    Ohne Rucksack geh ich nirgendwo hin, es ist imho die beste Art, Ausrüstung zu schleppen. Wenn du alles in die Decke einwickelst, musst du immer alles auspacken, wenn du an was bestimmtes willst (Geldbeutel, Wasser, etc). Total nervig, dazu gibts am Rucksack Seitentaschen.


    Die Wichtigkeit eines Erste-Hilfe-Kastens (und das zugehörige Wissen!!!) wurde bereits erwähnt.

    Bin jetzt gerade vom Treffen nach Hause gekommen und wollte die Gelegenheit nutzen, mich bei Rio und den anderen Organisatoren sowie bei allen Teilnehmern für ein FANTASTISCHES Treffen bedanken! :beten:daumen


    So viele tolle Leute auf einem Haufen, das war unglaublich. Ich hab viel gelernt, Neues erfahren und vor allem wahnsinnig viel Spass gehabt. Für mich war es ja das erste Treffen und eins ist klar, es wird nicht das letzte gewesen sein! :winken

    Ich denke auch, dass die Schlachtung nicht gefilmt werden sollte. Es gibt einfach zu viele Leute, die das schnell in den falschen Hals kriegen und ich glaube nicht, dass das fürs Image des BCP so förderlich wäre. Nun kann man natürlich sagen, dass das egal ist, schließlich sind wir kein Entertainment-Forum, das allen gefallen muss, aber ich hab da trotzdem Bedenken.


    Der ganze Rest sollte natürlich unbedingt auf Film gebannt werden. Ich denke mal, ich bin nicht der einzige, in dem über Videos von Treffen die Lust geweckt wurde, bei so was auch mal teilzunehmen. :winken

    Also ich finde es sehr interessant... schließlich ist es eine grundlegende Fähigkeit, Essen zuzubereiten. In jeglicher Form. Gerade das fachgerechte Schlachten und Ausnehmen von Tieren ist etwas, was man nicht so einfach lernen kann. Deshalb finde ich es super, bei dem Treffen die Gelegenheit dazu zu haben. Und je mehr Hasen, desto mehr Leute können aktiv teilnehmen.


    Werden die Hasen denn anschließend verzehrt? 3 Hasen für 20 Leute wäre auch ein Argument für mehr... allerdings weiß ich nicht, was für ein Aufwand es auch kostentechnisch ist, Hasen zu "organisieren". :)

    Danke für eure hilfreichen Antworten!! :daumen
    Mir war nicht bewusst, wie sehr das vom Schlafsack abhängt. Ich dachte, es gelte allgemein, nichts oben aufzulegen.
    Wenn es platztechnisch reicht, nehm ich zur Sicherheit noch ne Decke mit und schau dann vor Ort, wie es am besten ist.

    WildHog, schau mal auf Seite 1:


    Die Füllung vom Schlafsack darf nicht zusammengedrückt werden. Seitenschläfer ziehen die Beine MIT dem Schlafsack an. Braucht der Schlafsack eine Isolationsaufbesserung ist es nicht Sinnvoll die schwere Wolldecke auf den Schlafsack zu legen. Besser in den Schlafsack. Dem Loft (Bauschfähigkeit) ist grösste Beachtung zu leisten, ohne Loft keine Isolation


    Anscheinend doch nicht so profan?


    Deshalb meine Frage, ob es sinnvoller wäre eine Decke als zusätzliche Isolation unter den Schlafsack zu legen... Aber so wie das klingt, geht die Mehrheit davon aus, dass eine Wolldecke aufgelegt keinen negativen Einfluss auf das Loft hat. :confused

    Mal noch ne Frage wegen Wolterdingen: macht es Sinn, eine Wolldecke mitzunehmen? Wenn ich die über meinen Daunenschlafsack lege, ist das eher kontraproduktiv, weil die Daunen dann ja zusammengedrückt werden, aber als Unterlage über die Isomatte wär es vielleicht gut? Ich hab meinen Schlafsack noch nie bei unter 5°C ausprobiert (bis da immer mollig warm) und bin unsicher, ob ich noch was zusätzlich brauche. Isomatte ist eine 3cm dicke Thermarest.

    @Bushdoc und Gereon: Danke für die Angebote!! Super!! Auf euch ist Verlass :daumen


    Wenn alles nach Plan läuft und ich Fr morgen die Uni sausen lassen kann, bin ich bei Bushdoc im Auto. Der Flughafen ist für mich mit öffentlichen Verkehrsmitteln leichter zu erreichen als eine Autobahnabfahrt. Falls ich wider Erwarten doch erst später kann, frag ich Gereon, der ja später losfährt und sich dann hoffentlich meiner erbarmt :lol In dem Fall muss ich halt jemand bemühen, mich zur Abfahrt der A81 zu bringen.


    In jedem Fall heißt das, dass im Auto von Finnwal ein Platz frei wird! Grimmbold, nun gibt es keine Entschuldigung mehr, nicht zu kommen :D


    Voller Vorfreude, :dance
    Lukas