Posts by outdoor

    zwei wichtigen Kenngrößen immer Wärmebehandlung und Geometrie der Schneide sind.

    Ganz genau. Da denke ich immer an Fällkniven, wo beides meist nicht passt. Extrem daneben zB das Hau/Survivalmesser A1 lam Cos mit 60 HRC, 7mm dicke Klinge, niedrige Anschliffhöhe, aber convex auf null. :bamm Kann alles, aber dafür echt schlecht, man muss sich immer plagen, und es bekommt schnell Ausbrüche. :opaSorry, falls Fans da sind

    An rostenden Stahl kannst du einen flacheren Schneidwinkel schleifen ohne, dass die Schneide Ausbrüche oder Sägezähne bekommt. Bei rostfreien, also hochlegierten Stählen hat man meist recht große Chromcarbide welche zwar sehr verschleißfest sind aber bei zu kleinen Schneidwinkeln einfach rausbrechen. Wenn du mal eine rostende und rostfreie Schneide unterm Mikroskop anschaust, siehst du sofort, dass die rostfreie Schneide wesentlich grobkörniger ist.

    In der Praxis spielt das aber eine eher untergeordnete Rolle weil du schon sehr lange und sehr genau schleifen müsstest damit sich da wirklich spürbare unterschiede ergeben.

    Für ein Haumesser oder gar für eine Axt spielt das schon eine Rolle, weil hochlegierter Stahl nicht sehr schlagzäh ist.

    Irgendwann, ohne Vorwarnung, beginnt die Klinge zu bröckeln oder bricht. So ging es mir mal vor vielen Jahren in Afrika mit einem teuren Haumesser. Immer sorgsam benutzt. Das Holz war wohl härter als bei uns. Plötzlich hatte ich jede Menge streichholzkopfgroße Ausbrüche. :eek (Es war kein Fällkniven. ^^)

    Etliche Jahre vorher gelegentlich bei uns benutzt, hatte ich keine Probleme (Fichte, Hasel, Buche, meist nicht richtig trocken)

    Fast jeder weiß es.

    Fast jeder ist mal reingefallen.

    Fast jeder große (deutschsprachige Bushcraft/Survival) Kanal ist so.

    Aber es muß mal deutlich gesagt werden.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ein echter Könner bei der Arbeit mit einer guten Axt. Er macht einen großen Löffel.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Da hast du vermutlich noch den 2- bis 3-fachen Preis bezahlt, aber doch voll ok. Die wollen auch leben.

    Würde mich über einen kleinen Reisebericht hier sehr freuen, wenn du wieder daheim bist.

    Wünsche dir noch viel Spaß und immer stabile Felgen. Bleib gesund. :winken

    Hab noch ein gutes Fazit zu 7 vs wild gefunden.

    Leider etwas langatmig und manchmal abschweifend, wie zB die Abhandlung der Person Robert Marc Lehmann.

    Besonders das letzte Drittel gefällt mir :)

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Es war ein echtes Wintertreffen mit guten Leuten und guter Stimmung. :bcplove Habe die weite Anfahrt nicht bereut.

    Das Essen am Freitag und Samstag war spitze. :hobo Viel besser als das, was ich mir selbst koche. :manni

    Vielen Dank an die Köche. Besonderen Dank an Bear96, der das Treffen ermöglicht/organisiert hat!

    Freue mich schon auf das nächste Treffen mit Euch! :winken

    Hab mal die KI chatgpd zu Fritz Meinecke und 7 vs wild befragt. :lol

    chatgpd ist fast die leistungsfähigste KI. Sie hat 150 000 000 000 Neuronen.


    Is Fritz Meinecke an expert?

    I am an AI language model and my knowledge cutoff is in 2021, I am not able to confirm if Fritz Meinecke is an expert. However, he does have a lot of experience in outdoor activities, especially bushcraft, camping, and survival skills and runs a successful YouTube channel and brand "7 vs wild" where he shares his knowledge and experiences with others. He is viewed by many of his followers as an expert and a source of valuable information on these topics.


    what is "7 vs wild"?

    "7 vs wild" is a YouTube channel and brand focused on outdoor activities, especially bushcraft, camping, and survival skills. The channel is run by a person named "7", who shares his knowledge and experiences of living in the wilderness and provides tips and tutorials on various outdoor skills. He also shares gear reviews and survival challenges. The channel is focused on educating and entertaining the audience about wilderness survival, and the host, Fritz Meinecke, is often referred to as "7" and is viewed by many of his followers as an expert and a source of valuable information on these topics.


    Do you know what Bushcraft is?

    Yes, I am familiar with the term bushcraft. It refers to the skills and techniques used for survival and living in the wilderness, such as building shelters, finding food and water, and making tools and fires. The term is often associated with wilderness survival skills in a forest or jungle environment.

    Stark blutende Wunden im Beinbereich bei der Holzarbeit gehen auch ruckzuck.

    Dazu eine kleine Anekdote:

    Ende September hatte ich mich heftig geschnitten.

    Übermüdet und ausgepowert und alleine.

    Und dann ist es passiert. Wollte aus einer Birke (im Dickicht schon Dämmerlicht) einen Streifen Rinde schneiden als Unterlage für das Bohrbrett. Plötzlich war die Klinge tief im Zeigefinger. Geblutet wie die Sau eine gefühlte Ewigkeit... Spült den Dreck aus der Wunde.

    Ein kleiner Aderlass soll ja gesund sein. :lol

    Das Bild von dem "geplatzten" Wienerle hab ich auf einer nahen Lichtung gemacht um mich lange an meine Blödheit zu erinnern. Natürlich hatte ich wie immer nix dabei für die Wundversorgung...verletze mich ja nur alle 10 Jahre :skeptisch

    Was tun ohne Verbandsmaterial?

    Ich hab mir ein Blutpflaster "gebastelt" aus gerinnendem Blut. (Von Naturvolk abgeschaut) Wenn das Blut fest wird, dann zieht es sich zusammen, versteift den Finger und hilft die Wunde zu verschliesen. Eventuell muss man den Finger etwas abbinden (Schnur hab ich immer dabei.) Das Blut fördert die Wundheilung auch von außen. Jeder Arzt hätte die Wunde nähen wollen.

    Nach einer Woche hab ich das Blutplaster entfernt und die Wunde war verheilt. Dank des Blutpflasters fast ohne Narbe.


    Früher hab ich ordinäres Isolierband auf meinen Reisen im EHS gehabt. Damit habe ich mir mal einen noch tieferen Schnitt (an einer Muschel) wasserdicht verschlossen. Hätte man sonst nähen müssen. Dünnes dehnfähiges Isolierband find ich super für eine Notversorgung.


    Hier noch das Bild vom September. Da war ich grad dabei, das Pflaster zu machen.

    Man sieht nicht viel. Wollte ja damals keine Doku machen...

    Blut ist das natürliche Pflaster. Wie man das macht kann sich jeder denken.


    Der hätte mir auch gefallen. Alleine schon, weil er bestimmt nicht so langweilig ist. Und seine Ausrüstung ist eher besser als schlechter.

    Übrigens hätte ich die robusteste beschichtete flammfesteste dichte Gewebeplane genommen, die zu kriegen ist. 3x5m. Man muss sie ja nicht viel rumtragen. Da kann man eine Hängematte draus basteln und hat noch ein Dach über dem Kopf. ;)