Schade, ich bin da noch in Finnland.
Ich wünsche euch aber selbstverständlich ein gutes Gelingen und viel Spaß!
LG Parzival
Schade, ich bin da noch in Finnland.
Ich wünsche euch aber selbstverständlich ein gutes Gelingen und viel Spaß!
LG Parzival
Unbedingt empfehlenswert!
Das sind zwar die meisten Videos von Ben Tüxen, (wenn man viel Zeit hat ) aber dieses hier hat besonderes Potenzial!
LG Parzival
Hier ein goldiges Video von Chris (Relodiac)
Er war mit zwei anderen eine Nacht im Schnee und zeigt, wie sie sich so durchgefummelt haben.
Amüsant und sympathisch!
LG Parzival
Ich habe eure Anregung interpretiert und gebe die Koordinaten an sympathische Forenmitglieder als PN auf Anfrage raus.
LG Parzival
Fändet ihr es ok, wenn ich die genauen Koordinaten der jeweiligen Lagerplätze und den Namen des schwedischen Sees hier nennen würde, oder findet ihr das aus verschiedenen Gründen Scheiße?
Ich habe die Daten und wollte es zuerst direkt hier posten, hatte dann aber gewisse Bedenken.
Es ist sehr interessant, wenn man die Punkte in Google Earth einträgt und sich dann das weitere Umfeld der Location gemütlich anschauen kann, was es z. B. noch alles zu entdecken gegeben hätte, wenn die jeweiligen Teilnehmer etwas tiefer ins Land gegangen wären, was ja "erlaubt" war...
Also, schreibt mal rein, ob ich das hier posten soll, oder nicht und warum.
(es gäbe ja noch die Weitergabe per PN)
LG Parzival
Ich habe es lange falsch interpretiert aber die Löcher in meinen Merino Sachen sind von den Larven der Kleidermotte reingefressen worden!
Man kann natürlich im Internet viel darüber lesen, aber ich frage euch speziell, ob ihr auch damit Erfahrung habt und wie ihr dieses Problem löst.
Hier ein Bild meines Merino Schauchschals:
LG Parzival
Sieht aus wie das Mora von Hornbach oder irre ich mich da?
Eine ähnliche Diamant-Schleifplatte hab ich hier auch, bzw 3. Vor Urrrrrrrrr-Zeiten gekauft für Paar Euro bei real. War ein Set mit 3 Platten.
- Ja, das ist das Hornbach Mora für 4,95 €
- Diese billigen DMT Kopien hatte ich mir damals auch gekauft. Die gab's bei uns im Lidl. (das war so um 2007 herum) Sie waren etwas verzogen, aber besser als nichts, zum damaligen Zeitpunkt. Mir waren die Original DMT zu teuer.
Irgendwie habe ich diese billigen Dinger gemocht und gerade neulich meiner Tochter geschenkt, zum Schärfen der WG Messer. Das habe ich ihr dann gezeigt und sie hat aus den völlig stumpfen Dingern erstaunliche Ergebnisse mit den billigen Platten herausgeholt.
Zum Abziehen hatte ich damals ganz feines Schleifleinen auf die Rückseiten der Diamantplatten geklebt. Das geht immer noch damit!
LG Parzival
Ich habe mir vor ein paar Tagen das da bestellt :
https://www.schmiedeglut.de/8-…-Schleifplatte-incl-Basis
Mir geht die Sauerei mit dem Nass- Schleifen ziemlich auf den Wecker. Außerdem, da gebe ich dir, Outdoor, vollkommen recht, sind diese japanischen Wassersteine viel zu weich gebunden und müssen permanent abgerichtet werden.
Ansonsten schärfe ich aber 90% meiner Messer seit 15 Jahren mit einem umgebauten Bandschleifer, bei sehr niedriger Drehzahl und mit Kühlung. Abgezogen wird dann an der Schwabbescheibe mit Polierwachs.
Ab und zu auch noch mal am Leder.
LG Parzival
Das ist der Messer-Schärf-Papst im deutschsprachigen Raum:
Hier seine Webseite. Ein Muß!
LG Parzival
Aus diesem Grund ist mein Lieblings-, Schlafsack mein alter "Bergans Ranger Winter"
Den gibt es leider nicht mehr zu kaufen.
Der ist wasserdicht, er hat eine Art Gore-Tex Membran. Das funktioniert richtig gut, ich bin schon mal im Regen nachts unter dem Tarp ins Freie gerutscht und habe stundenlang im Regen gelegen und nichts davon gemerkt. Alles trocken geblieben.
- Bei dieser Gelegenheit: kennt jemand noch einen Kunstfaser Schlafsack mit Regen-Membran als Außenhaut? Gibt's so was noch?
LG Parzival
Es soll sogar Leute geben, die ziehen ein feuchtes Stück Totholz aus dem Herbstlaub raus, bearbeiten es kurz mit dem Messer und zünden es mit dem Feuerstahl an.
Das waren doch wir gewesen, auf dem Forentreffen auf der schwäbischen Alb, oder?
Du hattest es erwähnt, im Zusammenhang mit meinem neuen Messer damals und ich hab's getan.
Daraufhin durfte ich dir auch ein Messer machen.
LG Parzival
Ich weiß nicht recht, was ich davon halten soll.
Du hast es eingangs bereits erwähnt, dass du damit keine Glaubenskriege entfachen willst, aber auf genau das wird es hinaus laufen, da bin ich mir sicher, wie das Amen in der Kirche!
Horcht mal in euch rein, ob's klingelt!
LG Parzival
Und das "RAT 7", aus dem "Messer für die Insel" - Test, gibt es zwar immer noch zu kaufen, aber der Herr Randall hat ja bekanntlich die Firma "Esee" aufgemacht und produziert auch sehr feine Messerchen!
Das "Esee 6" , was der Mattin in "7vsWild" dabei hat, ist dem RAT 7 am ähnlichsten, wobei zwei cm kürzer in der Klinge.
(Ich war gestern kurz davor, mir ein RAT 7 zu bestellen)
LG Parzival
Passend zum Thema Survivalmesser habe ich ein altes Magazin (von 2006) mit einem tollen und aufwändigen Test.
Leider ist es im Verlag vergriffen, auch nicht zum Download verfügbar.
Ich habe den sehr interessanten Artikel einmal hier abgelegt :
https://drive.google.com/file/…b30v47NN/view?usp=sharing
Damals habe ich mir das Siegermesser, das "Ka Bar Heavy Bowie" gekauft. 19 cm Klingenlänge. Etwas über ein Jahr später war dann Schluss mit dem sorgenfreien Mitnehmen des "Kloppers", dann kam am 1.4.2008 die Gesetzesnovelle des §42a mit dem berüchtigten Führungsverbot großer Klingen.
Die kleine Tasche habe ich aufgeklebt. Da ist ein Diamantschärfer und ein kleiner Zündstahl drin.
LG Parzival
Ich persönlich kann mit den Aufblasmatten nicht so recht was anfangen. Ich hatte mal eine und habe sie wieder zurück geschickt. Ich bin nachts permanent runter gerutscht (es war irgend eine sauteuere von Thermarest) Die Oberfläche war aalglatt gewesen.
Auf längeren Touren würde ich mich auch ungern darauf verlassen, dass alles heil bleibt. Ich mag unterwegs keine Matte flicken, wenn ich auf Tour bin.
Dafür nehme ich das höhere Gewicht einer Evazotematte gerne in Kauf. (Globetrotter, 1,4 cm, 750 gr.)
Die hält und da "klebe" ich förmlich drauf! Außerdem macht es mir glücklicherweise nichts aus, auf einer härteren Unterlage zu schlafen.
Ich strapse mir die gerollte Matte unten an den Tourenrucksack dran. Da komme ich gut damit zurecht.
Das ist meine Story zu dem Thema.
LG Parzival
Und wie pustest du sie auf?
Mit der Atemluft oder dem Pumpsack?
Ich habe mir angewöhnt, Feuer nur noch in Schweden zu machen.
Das ist eine gute Idee, das werde ich ab sofort auch tun!