Beiträge von Nick-M

    ... Nun hängt es im Garten meiner Schwiegereltern zum trocknen. Mit etwas Glück ist es bis Mengerschied gut genug zum Mitnehmen und Vorzeigen.


    BILD


    Als ich mich letztes Jahr entschieden habe, mehr in die Natur zu gehen, und auch eine Weile dort zu bleiben, musste ich mich erstmal Grundlegend über das Thema informieren. Das Internet, besonders dieses Forum, Youtube und andere Seiten waren da sehr hilfreich. Eine der ersten entscheidungen war es, mit enem Tarp unterwegs zu sein. Klein, felxibel und dazu noch die ungünstige Gesetzeslage beim Zelt waren für mich die Hauptargumente. Jetzt hatte ich aber in verschiedenen Quellen gehört/gelesen, ein Synthetik-Tarp ist sehr anfällig bei Funkenflug, dafür aber leichter und kostengünstiger als BW-Tarps. Auch was die Wasserdichte angeht, liegen die Synthetik-Tarps vorne. Während ich also weiter darüber nachdachte, was für mich die bessere Alternative sein könnte, bin ich auf Hersteller in Amerika gestoßen, die ihre Tarps aus 100%BW und mit Leinöl imprägnieren und dann auf Videos von Leuten, die das auch noch selber gemacht haben. Sah gar nicht so kompliziert aus. So habe ich dann geprüft, ob ich auch an die nötigen Materialien komme. Tatsächlich war das kein Problem. Jetzt habe ich viele Videos über das Nähen angesehen, mir einen Plan gemacht, die Material-Liste zusammengestellt und die Kosten ermittelt. Preislich ( ohne Arbeitsstunden ) geht mein Tarp etwas mit dem Tatonka BW-Misch Tarp auf - nicht auf den einzel Euro schaen. Normalerweise verflüchtigen sich meine Spinnereien, sobald ich die Durchführbarkeit geprüft habe, und ich denke über neue Pläne nach. Nicht diesesmal. Ich habe in der Verwandschaft um Hilfe gefragt. Meine Schwägerin hatte nch eine Nähmaschine im Keller und meine Schwiegermutter, die was vom Nähen versteht, wollte mir mit Rat und Tat (und einer 2.en Nähmaschine) zur Seite stehen.


    Hier sie Einkaufsliste :


    10m Baumwollstoff ( Roh ), mittlere Dichte 160cm Breit ( läuft beim ersten Waschen ein !! )
    4 Packungen Färbemittel ( oliv )
    eine Rolle Nylongurtband 1,5cm
    20 D-Ringe
    2x 200m Garn ( hätte besser 3x genommen ging sehr knapp aus )
    2l Leinölfirnis (gibt es in jedem Baumarkt)
    1l Terpentin-Öl ( nicht Terpentinersatz !!! nicht überall erhältlich. Internet oder Künstlerbedarf, ggf Apotheke)


    Falls sich jemand zu einem ähnlichen Projekt entschliesst, kann ich gerne meine Bezugsquellen per PM durchgeben.


    1. Den Stoff färben
    Hier kommt es gleich zu den ersten Schwierigkeiten. 10x1,6m sprengt die Kapazität fast jeder Haushaltswaschmaschine. Den Stoff vor dem Färben zu zerteilen ist ebenfalls nicht so toll, da der Stoff noch einläuft und man so nicht vorhersehen kann, wie sich die einzelenen Stoffstücke entwickeln. Ich habe mich entschieden trotz der Menge alles auf einmal in die Maschine zugben. Und gleich das nächste Problem. Für den Stoff benötigte ich 4 Packungen Färbemittel, um ein einigermassen akzeptable Oliv zu bekommen. Besser wären wohl 5 oder 6 Packungen. Jetzt darf man aber lt. Hersteller nur maximal 3 Packungen auf einmal verwenden. Also habe ich mich dazu entschlossen den Färbevorgang in 2 Durchläufen zu machen. Da bei Verwendung von nur einer Packung ein weiterer Beutel Färbesalz benötigt wird (den ich nicht hatte), habe ich 2x mit je 2 Packungen Farbe gefärbt. Es wurde empfohlen, mit möglichst viel Wasser zu färben. Alle Wassersparprogramme abschalten !! Ich habe zusätzlich noch einige Liter Wasser durch den Waschmittelschacht nachgeschüttet. Das beseitig dann auch noch die Farbreste.


    Vor dem Färben


    MYOG Oilskintarp


    nach dem Färben


    MYOG Oilskintarp


    trocknen durch bügeln
    MYOG Oilskintarp


    MYOG Oilskintarp


    Hier zeigt sich deutlich, die Maschine war den Stoffmassen nicht gewachsen. Die Farbe konnte sich nicht gleichmässig verteilen, bzw. durch die vielen Knicke ist es sehr streifig geworden. Wenn es ein Kleid geworden wäre, ein echtes Problem, in meinem Fall aber nicht. Ich denke die se Unregelmäßigkeiten, werden das Tarp nur noch besser mit der Natur verschmelzen lassen. Beim Färben ist der Stoff, wie zu erwarten war, eingelaufen. Der Vorteil - ab jetzt wir er seine Größe halten. Man kann auch Stoff bekommen, der bereits vorgewascen ist und nicht weiter einläuft, da ich aber sowieso färben wollte, war das nur ein Arbeitsgang.


    2. Zuschnitt


    Das Tarp besteht aus 2 Bahnen. Wenn das Tarp als Satteldach aufgebaut würde, wäre die Naht der Dachfirst. Für die Naht, und die Umschläge an den Außenkanten, muss entsprechender Überstand eingeplant werden. Wir haben den Stoff glatt auf dem Boden ausgelegt und vermessen. Dann die Einzelbahnen abgeschnitten.


    MYOG Oilskintarp


    MYOG Oilskintarp


    Die ursprünglichen 10m waren sehr gut bemessen gewesen. Es blieb ein deutlicher Rest über. Etwas Rest ist in jedem Fall erforderlich !! Daraus macht mach die Verstärkungen für die Ösen.


    Der Gewaschene Stoff ist leider in keinem Fall mit einer Holz-, oder Metallplatte zu vergleichen. Er ist ja nicht gleichmässig eingelaufen. Die Seiten sind also wellig und er Stoff mal mehr und mal weniger elastisch. Das mach das Vermessen sehr schwierig. Hier muss man irgenwann einfach entscheiden einen Schnitt zu machen. Wenn die Zweifel zu groß sind, einfach noch 5cm mehr einplanen, dann wir es schon passen. Kleinerschneiden kann man später immer, Verlängern leider nicht.


    3. Nähen


    Die beiden Bahnen wurden mit einer 5cm breiten Kappnaht verbunden. Die Außenkanten doppelt umgeschlagen und 2-Fach abgesteppt.


    MYOG Oilskintarp


    MYOG Oilskintarp


    MYOG Oilskintarp


    Aus dem Stoffrest habe ich für alle Stellen, an denen später die Abspann-Schlaufen angenäht werden sollen, verstärkungen genäht.



    4. Schlaufen annähen


    MYOG Oilskintarp


    Die Schlaufen bestehen aus 1,5cm Nylongurt mit D-Ring. Beid der Anornung habe ich mich vom DD 3x3 Tarp inspirieren lassen ( ich habe es gnadenlos kopiert ).


    MYOG Oilskintarp


    Ich habe noch eine zusätzliche kleine Schlufe auf der Innenseite angebracht. Hier kann man z.B. eine Kleine Lampe anhängen.
    MYOG Oilskintarp
    MYOG Oilskintarp


    Probeaufbau an der Wäscheleine, noch ungeölt
    MYOG Oilskintarp


    5. Einölen


    Ich habe mich dazu entschieden, das Tarp in einer Wäscheschüssel zu ölen. Nehmt keine Schüssel, die ihr noch aktiv im Haushalt nutzt, es werden Reste des Öls zurückbleiben. ca. 2l Leinölfirnis habe ich mit 0,5-0,7l Terpentinöl in der Schüssel vermischt und dann das Tarp eingetaucht. Das ölen ist harte Arbeit! Man muss das Stoffbündl wie einen Hefeteig durchkneten und immer wieder wenden und ganz neu in die Schüssel packen, um das Öl gleichmäßig zu verteilen. Das Terpentinöl dient dazu, das Leinöl flüssiger zu machen. So dringt es besser in die Fasern ein und verteilt sich schneller.


    MYOG oilskintarp


    MYOG oilskintarp


    MYOG oilskintarp


    MYOG oilskintarp


    MYOG oilskintarp


    MYOG oilskintarp


    Am Ende habe ich einen großen Müllsach aufgeschnitten und als Plane ausgelegt. Darauf habe ich das tarp sauber zusammengefaltet und eng eingerollt. DIeses Paket habe ich nacheinander in 4 Plastikbeutel gesteckt. Immer so, das die Öffnung des letzten Beutels innen im neunen Beutel ist. Ich war mir nicht sicher, ob das Öl auch gut verteilt war. So verpackt habe ich das Tarp eine Woche liegen gelassen und 1x pro Tag gewendet. So konnte das Öl in aller Ruhe durch die Fasern ziehen. Wie eingangs erwähnt, hängt das Tarp jetzt zum Trocknen. Das Terpentinöl wird verdampfen und das Leinöl trocknet. Das kann meherere Wochen oder sogar Monate dauern. Das hängt von en Wetterverhältnissen ab. Wer statt Leinöl-Firnis reines Leinöl verwendet, wird ebenfalls mit einer längeren Trocknungszeit rechnen müssen. Leinölfirnis ist aufgekochtes Leinöl mit Sikkativen beigemischt, die eine schnellere Abtrockung verursachen.


    Speziell die Nähte machen mir noch Sorgen. Sollten diese nicht dicht sein, werde ich sie mit einer Paste aus Bienewachs, Leinöl und Terpentinöl nachbearbeiten.



    Hier noch ein paar technische Daten :


    Größe : ca. 3x3m
    Gewicht : ungeölt +3kg, geölt : noch nicht bekannt
    Abspannpunkte : 19 +1 innen


    Es war eine Menge Arbeit, und viel Neuland. Prinzipiel ging es mir hauptsächlich darum, zu sehen ob es funktioniert. Besonders die die Impränierung mit dem Leinöl. Früher hatten die Seelete Kleidung aus Stoffen, die mit Leinöl getränkt waren ( daher der Name Ölzeug ). Ich mag es , wenn Dinge simpel gehalten werden.
    Sicherlich ist es kein Ultraleicht-Produkt und für meine Wanderungen habe ich mir inzwischen das DD 3x3 angeschafft. Ich denke aber, ich werde trotzdem viele Gelegenheiten haben, es mal zu benutzen.


    Gerne stehe ich euch für weitere Informationen zur Verfügung. Falls ihr mal soetwas vorhabt, fragt mich gerne vorher. Ihr müsst meine Fehler nicht wiederholen, und ich habe einige gemacht.


    Der Stoffrecht ist noch so groß, das ich bereits ein Oilskin-Poncho plane. Das wird aber noch auf sich warten lassen.


    viele Grüße
    Nick

    Hallo,


    es hat mich sehr gefreut euch persönlich zu treffen. War zwar nur kurz, aber ihr scheint ein echt sympatischer Haufen zu sein. Vielen Dank auch nochmal fürs Anschieben.


    viele Grüße
    Nick

    Hallo liebe mit Bushcrafter,


    leider muss ich eine traurige Mitteilung machen. Mein kleines Zelt, welches mit Jahrelang treue Dienste geleistet hat, ist unter den kürzlich gefallenen Schneemassen zusammengebrochen. Glücklicherweise konnte ich es noch rechtzeitig ausgraben und schwerverletzt ins Haus bringen. Inzwischen geht es ihm den Umständen entsprechend gut. Ein kleines Loch in der Aussenhaut, das problemlos geflickt werden kann. Leider sind aber auch 2 Fiberglasstangen gebrochen.


    Ich habe mich bereits im Netz umgesehen. Ich konnte aber bin aud Angebote für einen Kompletten Satz gestänge nichts finden. Das Zelt habe ich vor Jahren bei Aldi gekauft. Eine zu hohe Investition in neues Gestänge ist dem Kaufpreis sicher nicht angemessen. Weiss jemand, wo man Fiberglasstangen einzeln kaufen kann? Vielleicht auch als Meterware? Mein Bestes Angebot war ein Komplettsatz von Meru für Ca EUR 9,00 + Versand. Ich denke Einzelne Stangen sollten wesentlich günstiger sein, bloß wo? Durchmesser 8-9mm.


    vielen Dnak für euren Inout.


    viele Grüße
    Nick

    Konrad, wenn die Wirte kein Geld von Dir wollen, machst Du scheinbar etwas sehr richtig :lol .


    aber zurück zum Thema. Ich komme auch sehr leicht in Schweiß. Daher finde ich Deinen Einwand sehr hilfrecih für mich. Dinge die ich in der Hosentasche oder Brusttasche transportiere könnten durchaus nass oder zumindest klamm werden.


    Wie löst man das Problem : einerseits die Körperwärme zum trocknen von en Spänen ( oder andrem Zunder ) nutzen und andereseits das zu trocknene Gut vor meinen und Konrads Ausdünstungen schüzen.


    Ein Plasikbeutel ist da meiner Meinung nach eher weniger geeignet, da sich darin dann das Kondenswasser der Späne sammelt. Gerne höre ich eure Ideen.


    Grüße Nick

    kann man die Späne nicht bei feuchtem / nassen Wetter, bereits wärend man marschiert herstellen und dann dicht am Körper tragen, um sie zu trockenen? Dann hätte man abends trockene Späne, die man auch mit einem Feuerstahl entzünden könnte (so wie Smeagols Bleistift ). Evtl. sehe ich das aber zu optimistisch, und es würde Tage dauern bis etwas auf diese Weise trocken / trockener wird.
    Für eure Erfahrungen hierzu bin ich sehr dankbar.


    viele Grüße
    Nick

    Ich war im Dezember zur 1. Impfung. Mitte Jan. steht die 2. Impfung an und Feb. / Mrz. die Abschlussimpfung. Zusätzlich habe ich mit eine Zeckenkarte gekauft. Ich war vom Gewicht und dem geringen Packmaß angetan. Die Argumente gegen die Karte, die hier beschrieben wurden, sind aber auch recht überzeugend. Ich werde mir jetzt noch eine gekröpfte Pinzette besorgen. Allerdings bezweifel ich, dass ich damit eine Zecke hinter meinem Ohr entfernen kann. Es gibt einfach Stellen am Körper, für die die Hilfe einer 2. Person benötigt wird.

    viele Grüße
    Nick