Posts by schwyzi

    Boah! Krasser Scheiß!:dance

    Das ist ja echt der Wahnsinn, was für eine Arbeit.

    Ich muss sagen, ich bastel und bau ja auch wirklich unheimlich gern, aber so ein Aufwand - umso toller find ich das, dass du das gebaut hast, obwohl es X Schleifsysteme zu kaufen gibt.

    Einfach klasse.

    Uneingeschränkter Respekt!

    LG schwyzi

    OmG!

    Das dritte Mal, dass ich diesen Beitrag lese.

    Per copy and paste in jedes deutsche BC-Forum geklatscht.

    Und nur der Vollständigkeit halber:

    Der Hersteller hat angeboten, gegen ein teureres Modell umzutauschen ( was er nicht hätte tun müssen)

    Der TO hat daraufhin einen, wie er selbst sagt, "dreisten" Brief geschrieben - in dem er unverhohlen mit schlechten Bewertungen in der "Community" droht. Man könnte sowas auch Erpressung nennen.

    Nun sind die Auswirkungen des sog. "Bushcrafter und Outdoor-Enthusiast(en)" in den Foren wohl kaum nennenswert, in den drei deutschsprachigen bushcraft-Foren ist er jeweils JETZT GERADE angemeldet, um eben diesen Beitrag überall wortgleich zu posten.

    Und der "Youtuber" , der die "Community" mit Erfahrungsberichten versorgen will, hat 10 Videos und 175 klicks.

    Ich sehe das also als genau den Versuch an, das "angedrohte" "schlechte-Erfahrungen-Mitteilen" auf diesem Weg umzusetzen.

    Obwohl das Geld zurückgezahlt wurde.

    Soll sich jeder selbst einen Reim drauf machen...

    Ich behaupte mal Spiritus ist Spiritus

    Hab ich auch gedacht, und dann in Holland Brennspiritus gekauft...Brennen tut der auch, aber er hat 20% (!) Wasserbeimischung, da muss man auf Tour halt schon mehr von mitnehmen!! Und er stank auch etwas mehr, war auch blau eingefärbt.
    Also 96% Alc. sollte der Sprit schon haben, u.a. aus >Gewichtsgründen.
    LG schwyzi

    Jaeh!! Schwerter zu Pflugscharen...ich meine, Muni-Kisten zu Öfen!
    Cooles Teil! Am besten gefällt mir - außer das es Recycling ist - dass man ihn versetzen kann, erscheint mir sehr praktisch!
    Wirklich tolle Arbeit :daumen
    LG schwyzi

    Man kann das zumindest minimieren auf Rasen, wenn man ein großes groundsheet benutzt. Ich nehm so 'ne Ikea-Abfallplane, 2,0 x 2,2 m, die ich halt so zusammenfriemele, dass sie unters Tarp passt. Die ist dann von unten klitschnass, aber dieses Wasser steigt halt auch nicht mehr hoch...
    Nur mal als Idee
    LG schwyzi

    Ok, dann hier nochmal die Ultraheavy- Version, aus Rewe-Einkaufstaschenstoff:


    Etwas besser genäht, ultrastabil, aber auch echt schwer: 10 Gramm.
    LG schwyzi


    PS Der Stoff von diesen großen Einkaufstaschen eignet sicvh auch für Messerscheiden (dann mit Milchkarton-Inlay) oder Tragebeuteln für Nalgene+Tatonkabecher, s. Foto:


    Sorry, mein Recyclerstolz geht mit mir durch... :(

    Hi, ermutigt durch die positiven Rückmeldungen zu meinem Tarp stell ich euch noch was vor:
    Die Geldbörse zum Nulltarif, falls man in bewohnten Gegenden nicht sein Bares aus dem Lederbeutel friemel möchte - oder eingach zum Gewichtsparen:


    Sind echt leichte Näharbeiten, da das Material aber nix gekostet hat (War mal ne Tyvek-Landkarte, die ich im Vershenkmarkt gefunden habe) ist es echt low-budget.
    Zwei Börsen sind daraus geworden, eine 5, die andere 6 g schwer, letztere hat noch einen Riegel über'm Kartenfach.
    LG schwyzi


    ...ok, hübsch ist anders :( aber sie funxen!!

    Hi, Jim!
    Ein Nachteil dieses Tarps ist ja - es gibt keinen Schatten! Und bei dem Wetter am WE war mir das schon wichtig ;)
    Schön, dass der Dosenkocher so gut funxt; das so eine kleine Blechdose solche Begeisterung hervorruft, das hat mich unheimlich gefreut!
    LG schwyzi

    Also, Haltbarkeit muss sich noch erweisen ;)


    Aber eins kann ich schon ganz klar sagen: Rascheln ist überhaupt nicht!! Es ist ja eine eher "weiche" Folie!
    Kein Vergleich zu den elendslauten grünen Abdeckplanen oder einem Cubentarp!


    Mag sein, dass andere Klebebänder besser sind, aber die hatte ich nicht...das Tarp war ein Teil meiner selbstgewählten Challenge, eine komplette Ausrüstung für 0€ zusammenzustellen :) Hat geklappt...
    mein Rucksack raschelt allerdings wie Hölle, ist aus den blauen Ikea-Packtaschen genäht ^^
    LG schwyzi

    Hi, neulich wurde gefragt, ob Tarp bauen "ginge" - ja, klar geht das, vor allem auch günstig.
    Wenn man so wie ich recycelt :)
    Dazu braucht man eine große Kunststoff-Folie, wie man sie in Ikea-Folienmüllcontainern finden kann. (Die eignen sich auch ganz prima als leichtes groundsheet!) Und Verpackungsband, das es bei Ikea umsonst zum Abschneiden gibt, ein bisschen "Gelber-Sack-Müll" und Maurerschnur, wenn die Leinen leicht werden sollen. Und Paketklebeband...
    Hier die Ausgangsmaterialien:




    Plane, (mal gefundene und durch die Waschmaschine gejagte) Maurerschnur,
    Paketklebeband und eine Schinkenverpackung, aus der hab ich die Ringe
    für die Schnurbefestigung geschnitten:
    und mit Klebeband eingeklebt. Hier der Firstring:

    Das Ergebnis: Ein Riesenteil! Ist als A-Frame gedacht, evtl. muss ich noch seitliche Abspannmöglichkeiten dazukleben.

    Und hier das Gesamtergebnis:


    Tarp mit 6 Schnüren a 1,20m = 328 g


    Firstschnur (Ikea-Paketband)= 13g


    8 Heringe, 15cm = 20,5g


    $,70m Reserveschnur = 7,8g





    Insgesamt 349,3 g


    Kosten 0 €


    Ach ja, vergessen zu erwähnen: Meine Heringe sind auf 15 cm gekürzte Ess-Stäbchen aus dem hiesigen China-Imbiss.
    Hier mal aufgebaut:

    Ich knote die Schnur mit 'ner Slip-Schlinge fest, verstellen kann ich "oben" per Prusikknoten, ist bequemer:

    Tarp...mit "Himmelsblick"

    Hab ich jetzt ausprobiert bei einem Treffen, hat prima gehalten, wenn's wen interessiert, kann ich darüber berichten (mit Bildern :lol )
    Nur mal als Anregung - gear muss nicht teuer sein!
    LG schwyzi