Posts by Buschkrieger

    Ich habe mal eine Woche in einem Campingwagen ohne Heizung im Winter geschlafen. 3grad und nur ein Sommerschlafsack(bis10 grad). Da haben auch mehrere Fleecedecken obendrauf kaum geholfen.Ein guter Schlafsack ist meist wichtiger als ein Messer( auch wenn ich das in meinen Beiträgen nicht immer deutlich werden lasse :) )


    Auf der Seite von Fjäll Räven sind super Videos zum Thema Wintertrecking und Übernachten. :schlaubi
    LG

    Die Grundidee vom Thema finde ich super. Obwohl ich in der Natur auch mal eine lebende Haselnussrute abschneide und dabei nicht das Gefühl habe ich zerstöre die komplette Umwelt.


    Was mich richtig anko**t bzw. mir auf den S**k geht (entschuldigt die Wortwahl bitte) sind Leute ,die laufen in kompletter Goretex- Montur herum und haben einen mit Fluorcarbon imprägnierten Rucksack und regen sich über andere auf die im Wald ihr Geschäft erledigen, Zweige von lebenden Bäumen sägen oder Seife für die Körperhygiene verwenden. Die Herstellung dieser Ausrüstung ( spez. von Membranen) belastet die Natur(in diesem Fall die von China, was für mich nicht unbedeutender ist) um ein vielfaches.


    Die meisten machen sich was vor mit dem Gutmenschentum. Ich sage damit nicht das ich die eben genannte Ausrüstung ablehne, ich habe jedoch auch nicht den Anspruch die Natur so zu hinterlassen, wie ich es vorgefunden habe( natürlich kein Müll hinterlassen, aber Bauten aus Naturzeug reiß ich nicht ein und eine Birke fälle ich auch schon mal( Schnitzmaterial).


    So das ist meine absolut ehrliche Meinung dazu. Angegriffen fühlen soll sich keiner, aber nachdenken schadet selten :skeptisch

    Danke für eure netten Antworten, anscheinend hasst Ihr mich doch nicht :) Spaß :)


    Ein paar Dinge möchte ich mal sachlich beantworten / zurückdiskutieren.
    1. Ich liebe Mora, mein rotes aus der einfachen "Klasse" ( 5Euro) ist super scharf und meist komplett ausreichend. Das Problem ist ich habe große Hände ( Handschuhgröße 11). Ein Mora liegt da bei Aufgaben, wo man viel Kraft braucht mir zu kantig bzw zu dünn/ punktuell in der Hand.
    Das große Leuku soll ja nicht das einzige Messer für die Tour sein. Ein kleines Back Up ( Mora, Victorinox oä.) dient für feinere Aufgaben. In der Wildnis ist doppelt besser. Zur Not kann man Dinge die man nicht braucht verschenken/ zurücklassen.


    2. Rucksack und Schuhe waren damals( Deutschlandwanderung) so nicht ideal. Beim Rucksack lag es an einem zu dünnen T.shirt, welches nicht polsterte bzw. Reibung vermied und bei den Blasen an der Hitze/ nassen Füßen-Reibung und aus Zeitdruck nicht regelmäßig Socken gewechselt/ Füße gewaschen.
    Das waren meine Fehler, die ich hier gemacht habe. Das gebe ich voll und ganz zu !!. Zudem bin ich absolut lernwillig und versuche ja auch nicht grundlos auf altem Schwachsinn zu verharren. Deshalb interessiere/ teste ich ja gerade auch viele neue Ausrüstungsmöglichkeiten. Ich bin geistig flexibel und lass mich gerne überzeugen :) :)


    3. Leuku und Beil sind natürlich nicht zusammen nötig. Entweder a. oder b. :) Von mir unklar formuliert.


    Danke weiterhin für eure Hilfe und versteht mich nicht falsch: Ich bin bereit neue Wege zu gehen und Ratschläge anzunehmen :)
    LG

    Aus Holunder kann man tolle Kordelstopper basteln. Mark entfernen mit nem Stück Draht. Anschließend Oberfläche entrinden und glatt schnitzen. Wär das Holz dunkler mag kurz über Flamme rösten:)
    Sehen toll aus und sind einfach herzustellen

    Cooles Thema. Mir sind Slipstek, Überhandknoten, Kreuzknoten. Zimmermannschlag und Achter am liebste. Wenn man ca.3 gut kann reicht das meist vollkommen aus( es sei denn man ist Matrose ;) )

    Ich habe bei alten Lederschuhen gute Erfahrung mit Sattelseife gemacht. Mit Schwamm ( vorher nass machen mit handwarmen Wasser) auf Leder auftragen. Gerade hartes Leder wird dadurch weich und SAUBER. Wenn die Schuhe fast trocken sind Lederbalsam( Bienenwachscreme oder G.Wax von Globetrotter haben sich bewährt) auftragen. Ich mach das immer einfach mit dem Finger. Dann leicht fönen / anwärmen, dadurch schmilzt das Fett tief ein ( nicht bei Goretex machen, verklebt die Membrane). Anschließend noch mal fetten/waxen und polieren.
    Das geht so ganz gut.

    Gerade bei Touren, wo es nicht um Leben und Tod geht finde ich die Vorstellung bei Abreise wirklich alles dabei zu haben gar nicht so schlecht.
    Man konzentriert sich, mehr beim Packen und wenn doch was fehlt was man braucht, ärgert man sich so, dass man nie wieder was vergisst. :)
    Zur Not Improvisieren. :kartecomp

    Ok, manche Aussagen find ich etwas komisch. Natürlich kann ich nicht die langjährige Erfahrung aufweisen wie andere ( liegt auch an meinem Alter), aber so desorientiert, naiv und ahnungslos wie hier oft angenommen bin ich auch nicht. Und wenn ich hier nach euren Erfahrungen zu unterschiedlichen Dingen frage, liegt das nicht daran, dass ich keine Erfahrungen ( Beispiel Übernachtungsmöglichkeiten) habe, sondern wissen möchte, wie andere das einschätzen und auch Leute fragen, die sich mit Naturgegebenheiten und deren Besonderheiten in anderen Regionen besser auskennen.
    Und zu dem Messer kann ich nur sagen, das das traditionelle Leuku ähnliche Maße und Aufgaben ( Fisch zerteilen, Brennholz vorbereiten, Nahrung zuzubereiten und ä.) hat wie ein langes Messer, welches ich mir für meine Tour vorgestellt habe. Zudem ist Batoning mit kurzen Messer oft noch mit zu kleinen Griffen nicht besonders ideal.


    Noch mal was zu meinen bisherigen Unternehmungen: Bisher hat mir keiner aus der Familie / Schule geglaubt, das ich meine Touren schaffe.


    1. Im Januar( 2014) wollte ich wissen, wie weit ich mit moderatem Gepäck( ca.8kg) an einem Tag wandern kann. Und ohne auch nur einen Tag dafür trainiert zu haben lief ich in etwa 18h, plus kleine pausen( etwas 4h) 80km am Stück von Berlin nach Neustadt/ Dosse. Selbst ein Sportler- Typ aus der Schule hat mir das vorher nicht geglaubt, das ich das schaffen werde und hat die Wette verloren.


    2. Im Winter bei -5° baden gehen. Auch hier sagte jeder: Der schafft das nie! Ich in der Hofpause in Badehose und Sportschuhen zum Fluss
    neben meiner Schule gelaufen, Schuhe aus, Eis eingeschlagen und baden gegangen. Danach hat nie wieder mit mir jemand um Geld gewettet!!!


    3. Der Plan von Berlin bis zum Bodensee zu laufen, ohne dabei nur einen Cent auszugeben. Selbst mein Vater sagte, das schaffe ich nie. Ich hab mir den Rucksack gepackt und bin los. Nach einer Woche wandern ein Stück auf einem geschenkten Fahhrad gefahren (was ich anschließend weiterverschenkt habe) und ab Franken weitergelaufen. Füße voller Blasen. blutiger Rücken, doch ich wollte es schaffen! Also zusammenreißen und die letzten 450km auch noch geschafft. Auf der Tour habe ich viele Leute kennengelernt, mit mit denen ich Z. T. immer noch in Kontakt bin, kein Cent ausgegeben und 75 Euro von netten Menschen einfach so geschenkt bekommen, die ich später in Postkarten an meine tollen Gastgeber investiert habe. Die 4 Wochen waren hart aber geil, weil ich die Eistellung habe auch bei scheiß Wetter und Schmerzen Gute Laune zu haben und das Positive zu sehen :)


    Gerne komme ich mal auf ein Bushcrafttreffen. Ich denke da kann man sich dann mal ein gutes Bild machen, dass ich nicht nur laber und vorm PC hocke.


    In dem Sinne alles Gute
    LG Buschkrieger

    Als Idee für einen besseren Windschutz( Windstabilität), würde ich ein Satteldach bauen, eine Frontseite verschließen und zur anderen das Feuer. Windrichtung so, dass der Rauch nicht auf euch zu weht. Ich finde die einfachen Schrägdächer bieten relativ wenig Schutz. Satteldach ist besser. Aufpassen würde ich das das Dachmaterial , welches ja immer trockener wird, nicht eines Tages Feuer fängt. Gerade bei dörren Fichtenzweigen geht das schnell.


    LG