entschuldigt den kurzen OT: @John, wenn es nach den Maya geht nicht
Posts by Flex
-
-
-
Thanks for the pictures! I always think that is amazing how many animals are there.
In my enviroment (Münsterland) aren't that many, or I didn't see them -
Ich habe zwar dieses Set jetzt nicht, aber ich denke da gibt es nicht DIE Art das Set mitzunehmen.
Wegen der Nierenform des Sets kann man es gut am Gürtel tragen aber man kann es bestimmt auch am/im Rucksack transportieren.
Jeder halt so wie es ihm/ihr am besten gefällt -
Man kann auch in ner Rettungsdecke Wasserkochen, Loch in Boden machen, Loch mit Rettungsdecke auslegen, Wasser rein, Steine im Feuer heiß machen, Steine rein und schon kocht das Wasser.
Gruß Bushdoctor
Hierbei muss man aber darauf achten, dass man immer wieder Steine hineingibt, damit das Wasser auch hier ca. 15 Minuten kocht
-
Ich habe mal eine Selbstbaulösung mit Ventil gesehen die ich echt gut fand. Ich verlinke das hier einfach mal.
ist zwar schwedisch, aber ich denke die Bilder sprechen für sich -
Ein sehr wichtiges Thema hierbei ist auch der persönliche Schutz.
Denn wenn man Feuer, Wasser, Essen und ggf. sogar Strom hat, hat man auch immer Neider die genau das nicht haben.
Und die Fragen dann nicht umbedingt freundlich ob sie was abbekommen!Wichtig ist zudem auch eine medizinische Versorgung!!
-
Den Brenner einfach umdrehen und auf das Rost stellen. Feddich is die Laube! In dem nach unten gewölbten Boden von dem Brenner ein bis drei ESBIT-Würfelchen legen - anzünden und Gut is.
Die Idee ist gut, geht aber nur dann, wenn man nicht den Boden vom Brenner durchgedrückt hat.
Ich hab bei meinem mit ner Kugel den Boden nach außen gedrückt, so dass mehr Spiritus hinein geht.Wie schriebst du so passend, so macht dann jeder "sein" Ding
-
wow, das ist ja schon ziemlich riesig! Das hätte ich jetzt nicht gedacht!
Danke für die Info -
wie groß ist denn der Topf? Ne Kennzahl in L wäre da super
-EDIT-
Ich hab mir gerade das Video angeshen und mir dabei gedacht, dass man doch in dem Deckel auch garen kann, oder?
Wenn man den Topf mit Wasser füllt und das kochen lässt müsste die Hitze im Deckel oben drüber doch zum garen reichen? Mann müsste dann nur den Deckel noch irgendwie deckeln.
Da würde dann auch nichts anbrennen. -
Wow
da habt ihr aber ordentlich was vorgelegt!
Ich habe mir die Tage die 0,5l Tasse für meine Nalgene Flasche bestellt. Ist zwar kein Canteen Cup, wird aber dennoch nen Deckel bekommen
Der Virus ist echt ansteckend. Wobei ich nicht glaube, dass ich das so gut hinbekomme. Aber "Versuch macht kluch".
Ich werde dann auch mal ein paar Bilder reinstellen. Allerdings bin ich erst noch im Klausuren Streß und dann bis Mitte August im UrlaubUnd ich muss es nochmal sagen :gb! Hut ab!!
-
-
Nachtkauz, diese Frage habe ich mir ursprünglich auch gestellt.
Jedoch hatte ich ganz schnell drei Gründe dafür.1. Der Kocher ist leicher (für meine Touren nicht soooo wichtig, da wir meist mit dem Auto unterwegs sind).
2. Kannst du die überall einen Kocher bauen wo du ne Dose hast.
3. Und das ist mein Hauptgrund, habe ich unglaublich viel Spaß solche Sachen selber zu bauen! -
WOW - ihr wollt das Ding echt nachbauen
Respekt! Also ich würde mich da gar nicht erst ran trauen -
@Wildhog: Das stinmmt nicht ganz - man braucht schon mehrere Steine. Wenn der Stein sich zusetzt passiert irgendwann einfach gar nichts mehr!
Das ist eigentlich wie überall beim schleifen. Man muss erst grob vorschleifen um unebenheiten auszugleichen. Ist man damit fertig, oder ist dies nicht der Fall, geht man eine Stufe feiner und immer so weiter.
Hier ist eine echt super Seite: http://www.messer-machen.de/messer.htm :daumen
Dort wird alles genau beschrieben und auch günstige Schleif-Sets vorgestellt, mit denen man schon ein sehr gutes Ergebnis bekommt!
Allerdings ist beim schleifen mit Wassersteinen eins wichtig - üben üben üben.
Ich habe auch drei Steine und es fällt mir immer noch schwer den richtigen Winkel zu halten. Aber es macht ne Menge Spaß (jedenfalls mir) so dass man da dran bleibt -
Das ist nur der Prototyp! Der hat den auch in einer "finalen" Version gebaut. Leider finde ich das Video nicht mehr!
-
Boerger die Antwort ist jetzt aber schon ein bisschen polemisch
Immerhin nutzen wir Pflaster oder Verbände um die Wunde zu schützen.Allerdings, denke ich, dass kleinere Wunden schon vom Baum selber verarztet werden. Durch z.B. Harz.
-
Boerger hat es eigentlich schon gesagt, ich ergänze nur ein bisschen.
Grillanzünder ist nicht das selbe wie Spiritus.Der Spiritus brennt am Anfang nur 1-2 Minuten in der Mitte. Bis er "warm" ist.
Dann verdampft der Spiritus und durch denk Druck strömt er aus den Löchern an der Seite.
Dafür muss allerdings der innere Ring relativ passend drin sitzen, damit der Druck sich aufbauen kann!Grillanzündern hingegen, baut diesen Druck nicht auf!
Aber nicht wundern wenn du Spiritus verwendest siehst du zuerst keine Flammen, da Alkohol fast ohne sichtbare Flamme brennt.
Also vorsicht das du dich nicht verbrennst!
Wenn der Kocher nacher "warm" ist sieht man die Flammen sehr viel deutlicher.---
Eine ganz "einfache" Anleitung ist auch diese hier:
www.youtube.com/watch?v=gMgzldFxWCI -
-