Posts by Stifti

    Hallo Zusammen,


    ich bin gerade den Altbestand am ausmisten und hab noch ein kleines Zelt über.


    Grundfläche im Innenraum ist 210x130cm - Höhe in der Mitte ca. 80cm und vorm Eingang hat es einen noch überdachten Bereich von ca. 70cm Tiefe und auch den ~130cm Breite.

    Gewogen mit allen Heringen und in Tasche sind es 2400gr vom Packmass her dann ein Rolle von 60x17cm.

    Wurde wenig benutzt und ist in recht gutem Zustand, aber halt einen Ticken älter, denke so ~ von 2008.


    Ist zu verschenken und Versand leg ich auch drauf. Platz ist mir wichtiger



    Beste Grüße Stifti

    Wahnsinn, da haste mal wieder was angestellt. Ich glaube mit Borax ausm freien Handel rausnehmen gings nicht ums Bombenbauen, sondern weils die Fruchtbarkeit dauerhaft beeinträchtigt, wenn der Kerl nur noch in der Schmiede steht und geile Messer baut ;)

    Hab das hauptsächlich wegen dem Gewicht/Stabilitätsverhaltniss genommen. Die Bodenplatte ist nur 8mm, und durch den kleinen Innenraum mit 2 Leuten ist auch die Feuchtigkeit durch Atemluft nicht zu vernachlässigen. Da ist Multiplex schön formstabil.

    Moinmoin,


    wie im Biberbox Thread angekündigt, kommt hier die Beschreibung von meiner selbstgebastelten Camping-Schlaf-Küche-Bett-Box. Einige konnten die ja schon auf Treffen begutachten, auch beim Outdoofriend auf der Seite gibts da ein paar Bilder.
    Das ganze ist für meinen Kangoo von 2002 ausgemessen und besteht im großen und ganzen aus Birke-Multiplex für den Boden und die Seitenteile, FiTa Rahmenlatten für die Rahmenkonstruktion und Kiefer Multiplex für die Liegefläche. Das ist vollkommen überdimensioniert von der Stärke, war aber schon da.


    Alles zusammen wiegt die Box vielleicht 35kg, lässt sich zu zweit gut tragen. Alleine auch möglich, aber eher unhandlich als zu schwer.


    Die Box kann sowohl mit Rückbank als auch ohne Rückbank genutzt werden. Man kann die Teile alle übereinander in den Kofferraum packen und hat dann vorne alles Frei.
    Sie wird nicht mit dem Auto verschraubt, gilt also als Gepäck. Verzurren halte ich aber für sinnvoll, bei harten Bremsungen auf der Autobahn kommt da doch ein bisschen Bewegung in die ganze Sache.


    Das ganze Teil besteht aus 2 Teilen, einmal die Box mit Schublade und TIsch und herausnehmbaren Mittelteil und einmal mit gleicher Grundfläche die Verlängerung der Liegefläche nach vorne. Der Liegeflächenteil ist noch einmal klappbar, damit man mit aufgebautem Bett recht schnell auf fahrbar umrüsten kann.



    Im Auto und zum Schlafen ausgeklappt siehts dann so aus. Die Liegefläche ist 120x200cm - Die Höhe hatte ich so gewählt, dass man mit einer Matratze darauf mit den Kofferraumabdeckungen bündig abschliesst. Ich würde es aber das nächste mal 10cm höher legen, da wir nach oben noch satt Sitzhöhe auf der Matraze haben, aber die Kühlbox hinten in der Mitte nicht gut darunter passt. Das Mittelteil der Liegefläche ist herausnehmbar, Idee war eine Minisitzgruppe zu bekommen, für die Kühlbox praktisch, sonst nie genutzt - bleibt halt ein Kangoo.



    Als Matratze hatten wir im ersten Anlauf eine Kindermatratze vom Schwedischen Möbelhaus zerlegt und vollmodular ausgelegt. Das hat sich aber in längeren Urlauben als nicht so gut erwiesen, vielleicht wird man auch alt. Jedenfalls haben wir die ziemlich durchgelegen, auch mit Isomatten darunter wars nicht das wahre. Der Nachfolger fürs Baltikum ist eine auf 120cm verschmälerte normale Matratze. Da wir dort eh nur zweit unterwegs sind, bleibt die Rückbank zuhause und dann muss das auch nicht 2 bzw. 3 teilig sein.



    Die Schublade nehmen wir als Küche und sowas, da passt das meiste an Geschirr und Kochzeugs rein. Essen landet seperat in ner Kiste.



    Hier ist auch nochmal Sonjas Blog mit dem Beitrag zur Kiste.


    Grüße
    Stifti :D

    Hi,


    sieht ziemlich gut aus. Das Klappbare hatte ich mir gespart, und mit Material war ich bestimmt auch so bei 300€. Ich mach da die Tage mal was draus, Sonja wollte das eh als Blogbeitrag vorm Baltikum dieses Jahr verwursten.


    Grüße Stifti

    Ganz simpel, ja das braucht man.


    Wem es Erholung genug ist im Müll der Mitmenschen zu sitzen, der kann es wie von dir beschrieben handhaben. Manche gehen aber einen Schritt weiter bis nicht mehr alles voll Müll liegt und dann muss wohl zwangsläufig was Gewachsenes als Schnur herhalten, wenn man eine braucht aber keine hat.
    Im übrigen findet es manch ein wirrer Kopf geradezu erholsam Dinge herzustellen - was man nicht alles findet :confused

    Ich persönlich finde Erfahrungen und neue Ideen zur Brennesselschnurherstellung weitaus schicker und spannender, als ein Vergleich von outdoorfähigen Powerbanks/ dem xten Spirituskocher oder noch schlimmer - Stahlsorten
    ^^


    Grüße
    Stifti



    Hey Leute,


    wir sind auch wieder zu Hause angekommen, alles ausgeladen, getrocknet, geputzt etc. war ein schönes Wochenende. Macht immer Spass mit euch ^^
    Aber wer im Eifer des Aufbrauchs vergessen hat dem Bear das Geld zu geben soll das mal noch machen, der hat sich so ins Reh vertieft und den Platz organisiert, da soll man den nicht drauf hocken lassen. Siehe Logo :D


    Grüße
    Stifti

    Hey,


    ich war auch mal wieder fleissig. Habe zwei Küchenmesser und ein kleines Schnitzmesser fertig gemacht. Die Küchenmesser unterscheiden sich nur in der Farbe der Fiberzwischenlage. Hab da von dem zweiten leider verpeilt ein Foto zu machen, da ist der Liner Moosgrün. Holz ist jeweils Götterbaum und Grenadill.
    Um die Klinge so bündig wie möglich einzusetzen habe ich erst in voller Länge der Stichsäge von oben in den Götterbaum eingesägt, dann den Grenadill in nötiger Restlänge zugeschnitten, ein kleines Bisschen Überlänge vom Schlitz habe ich beim Verkleben dann mit Grenadillsägemehl im Harz als Kontrast genommen. Danke an Konrad für den Typ - sieht viel besser aus so.




    Das Schnitzmesser ist aus Ahorn mit schönem Riegelmuster. Den diagonalen Schnitt wollte ich erst mit twei Lagen Fiber und einer Schicht Leder dazwischen machen. Leider habe ich trollig ein bisschen zuviel von der Angel abgeflext :motz , die war jetzt nicht mehr lange genug um den unteren teil zu stabilisieren. Da war mir das mit dem Leder zu wackelig, also alles wieder auseinander und nur mit einer Lage Liner gemacht, das Hält jetzt bombig.




    Grüße Stifti