Im Blog hatte ich ja schon einmal über den Werdegang einer alten Bundeswehr-Wolldecke berichtet: Anorak aus einer alten BW-Decke
Damals wollte ich ein Kleidungsstück ohne Schnickschnack und ohne Taschen. Rolis Muff hat mich jedoch dazu animiert, das ganze Teil noch ein wenig aufzumotzen, zumal ich ja für Brigachtal adäquat gewandet sein möchte Gut dass ich die Reste vom letzten mal noch nicht weggeschmissen habe
Jetzt wurde wirklich fast die komplette BW-Decke verwertet.
Also: Lange Haare, kurzer Sinn: Zuerst habe ich den Anorak ein wenig aufgemufft. Will heißen: Im unteren Brustbereich (Da wo meine Pocke ist) habe ich eine Tasche aufgesetzt, die nur oben und unten angenäht ist. Dass heißt: Ich kann meine Hände hinter die Tasche schieben und aufwärmen. Verschlossen wird die Tasche durch 3 Zinnknöpfe (18. Jahrhundert-Repliken )
Army Blanket Capote 2.0 von wildhog9910 auf Flickr
Weiters brachte ich im unteren Bereich des Anoraks eine Känguruhtasche an, die Platz für allerlei temporären Krimskrams bietet:
Army Blanket Capote 2.0 von wildhog9910 auf Flickr
Zu guter Letzt habe ich dem Wams dann noch eine schöne Kapuze verpasst, die ich aus zwei Stücken zusammengenäht und dann am Kragen befestigt habe:
Army Blanket Capote 2.0 von wildhog9910 auf Flickr
Und so sieht das Teil dann am Mann aus: (ich hoffe ich kann die Tage mal ein kleines Video dazu drehen, heute war es zu dunkel und zu spät um noch in den Wald zu huschen, ich hoffe Ihr verzeiht mir daher die Balkonfotos)
Army Blanket Capote 2.0 von wildhog9910 auf Flickr
"Mufffunktion"
Army Blanket Capote 2.0 von wildhog9910 auf Flickr
Kapuze:
Army Blanket Capote 2.0 von wildhog9910 auf Flickr
Und die Rückansicht:
Army Blanket Capote 2.0 von wildhog9910 auf Flickr
(Wie gesagt: Ich bin Beamter, daher kann keiner was gegen den Aufdruck sagen [auch wenn mein Dienstherr das Land NRW ist
])
Wir hatten die Tage immer so Temperaturen um die -12 bis -17°C und ich hab mich lediglich mit einem T-Shirt drunter längere Zeit mal nach draußen gestellt. Die Jacke ist WIRKLICH warm! Materialwert bisher: Knapp 20 Euro!