Copyright naturvergnügenDas Johanniskraut
Namensherkunft: Als das Blut von Johannis dem Täufer bei seiner Enthauptung spritzte, entstand dort wo das Blut den Boden traf das Johanniskraut.
Blütezeit: Johannistag herum - Juni bis weit in den August hinein
Hilft bei: Depressionen, Sonnenbrand, Nervenschmerzen, Muskelschmerzen, Wundheilung, Prellungen, Verbrennungen
Anwendung: Öl, Tinkturen, direkt essen, Tee
Bestimmung: beim Zerreiben der Blüte wird die Blüte rot, Blätter sind gelöchert