Gestellsäge

  • *Notiz an mich* Ausrüstungsteil gefunden was noch fehlt


    Find ich gut dein Sägchen. Die Bauart ist ja schon alt, gut dran ist dass man die für jede Blattlänge machen kann. Warum hab ichj sowas nicht schon bei der Ausrüstung, gabs ja immerhin schon bei Wikingers. (nein nich bei den Fernseh-"Vikings", sondern bei den echten)

  • Das ist mein Pech, mit schnitzen reichts bei mir grob für nen Löffel oder so.

    Ich hab schon so kleine Bügelsägen im Wikinger-Design gesehn.

    Ich kann mein im Web gesammelten Bilder von solchen sägen hier nicht einstellen wegen Urheberrecht, aber wer sucht findet von Sowas Bilder zb auf Pinterest.de


    Schnitzen müsste man halöt können ........... :wallbashX(:D

    Man sollte von früheren Generationen lernen, sich aber Neuerungen nicht verschließen.

  • "Schnitzen" muss ich demnächst. zumindest Holz für nen Messer/Sax-Griff grob in Form schnitzen.

    Und das Schnitzen dass ich meinte, da braucht man auch eindeutig künstlerisches Talent^^

    Man sollte von früheren Generationen lernen, sich aber Neuerungen nicht verschließen.

  • Ich häng das hier mal dran, hoffe, das ist ok!

    Hab im Winter mal draußen die "halbe Bucksaw" gebaut, war im Rahmen einer Challenge in einem Nachbarforum, die Fabian Schmitz ausgerufen hatte.


    Funktioniert natürlich nicht so bei dicken Stämmen wegen des Drwiecks, ist aber viel schneller gebaut und schafft auch gut was weg!


    War auch ne kleine Hommage an Fabian, der hatte die im Forum gezeigt und in seinem -sehr empfehlenswerten! - Buch

    mIt Anleitung dargestellt.

    So'n Sägeblatt kann man ja prima, schon mit Schlüsselringen versehen, im Kochtopf transportieren, dann braucht's nur noch etwas Schnur (und ne Säge am Vic), und in längstens ner halben Stunde ist so eine Säge fertig.

    LG schwyzi

  • Rio, die sieht echt klasse aus. Wenn es bei mir mit dem schnitzen für einen "Wikinger"-Gestellsäge nicht klappt könnte ich das Muster brennen.
    Vorlagen für Muster gibts genug bzw hab ich genügend und einen brauchbaren Brandmalkolben auch.
    Danke für die Arnregung.:dance:bulb

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!