Vor langer Zeit hab ich mal mit ein paar Zundersorten herum probiert. Aber seht selbst:
lMcMoTauhF4
rgMj1XHTZng
uxi7aI2P35U
Vor langer Zeit hab ich mal mit ein paar Zundersorten herum probiert. Aber seht selbst:
lMcMoTauhF4
rgMj1XHTZng
uxi7aI2P35U
Ok, ich hab´s zwar schonmal "woanders" reingestellt, aber what shalls, ich drehe das jetzt nicht nochmal und es passt hier rein:
ofuyDpQ1eW8
Das auch:
2SPikleMhvY
Parzival
Ich habe gerade festegestellt das Mullbinden (z.B. aus abgelaufenen KFZ-Verbandskästen) auch sehr guter Zunder sind. Konnte das leider noch nicht weiter austeste, aber nachdem ich das Streichholz ganz kurz hingehalten habe, haben sie sofort feuer gefangen und wenn man sie etwas zusammendreht brennen sie auch sehr lange und fast Rauchfrei, wenn auch mit einer geringen Flammhöhe.
So Leute,
am vergangenen Wochenende habe ich zugeschaut, wie mit einem Feuerstahl feuer gemacht wird ( lassen wir den Grillanzünder mal vorne vor ),
und da wollte ich es heute an dem wunderbar sonnigen Wintertag mal selber ausprobieren.
Ich habe also eine kleine Tour in den Wald gemacht, und hatte nichts dabei, außer mein Messer und meinen Feuerstahl ( undbenutzt ).
Als erstes habe ich mir ein wenig Birkenrinde vom Baum abgezogen und sie zum troknen in meine Hosentasche gesteckt, des weiteren habe ich noch an einer Fichte dünne Ästchen gefunden, die sogar Trocken waren und mir vorteilhaft erschienen.
Das Resultat könnt ihr euch gern anschauen :feuerbohr
Es war auf jeden Fall ein Erfolgserlebnis!
Quote"Korrekt, oder?
:daumen
Hey Tim,
schön, wieder ein Filmer mehr ganz klasse. Was meinst Du wie hoch das Erfolgserlebnis erst bei Stöckchenreiben wird :feuerbohr Du siehst: Es braucht also garnicht so viel für unterwegs.
Ich habe Deinen Beitrag hier rein verschoben, damit wir hier die tollen Videos alle auf einen Blick haben
Hallo Tim,
kurze Anmerkung zum Feuerstahl (gilt auch und insb. für Magnesiumsteine):
Noch besser funktionierts, wenn man nicht den Schaber in Richtung Zunder abzieht, sondern den Schaber mit der Hand fixiert und stattdessen den Stahl von Zunder wegzieht. Auf diese Weise wird verhindert, dass man mit dem Schaber voller Schwung ins Zundernest funzt und dieses über den Boden verteilt . Gleichzeitig hat man deutlich mehr Kontrolle, wohin die Funken fliegen...
Weiss nicht wie oft mir das schon passiert ist. Das ist besonders beim Magnesiumstein, nachdem man mühsam die Magnesiumspäne abgerieben hat, extrem ärgerlich :bamm...
VG MadFly :feuerbohr
Also ganz Ehrlich, wenn ich mich mal nicht mit Zunder aus der Natur ( meinsten benutze ich Birkenrinde oder Schilfkolben) herumschlagen möchte benutze ich immer diese braunen, gepressten Grillanzünder aus Pappe oder was das auch immer das ist. Die Würfel sind klein und leicht und passen in jede Tasche, und man bekommt sie in jedem Ladengeschäft, außerdem sind diese Anzündhilfen im gegensatz zu anderen kein Chemieprodukt.
Die Oberfläche etwas mit dem Messer aufgeraut und mit einem Funken vom Fire Steel brennt das Ding auch lang genung um das restliche Zundermaterial zu empfachen.
Zugegeben nicht gerade Bushcraft gerecht, aber hin und wieder ganz gut. Diese Anzündhilfe wäre auch eien option für das Survivalkit.
Grüße
Trapper John
Welche Anzündhilfe benutzt ihr bei euren Touren? Den Fire Steel, das Trapperfeuerzeug, Feuerbohren etc.
Versucht ihr euch auch an nicht so herkömmlichen Anzündhilfen? Da gibt es ja noch so einige Varieanten.
Wenn es geht, versuche ich immer ein Feuerzeug und Kaminanzünderoder O.B. dabei zu haben. Weil ich noch nicht so gut mit dem Feuerstarter-Stahl umgehen kann. Ich hab das gleiche Problem mit dem trockenen Gras gehabt, wie im anderen Thread schon beschreiben wurde.
Ich habe vom Ferro Rod gehört, der soll kleine Metallspähne mit wegschleudern, die dann länger und heißer brennen. Aber ich weß nicht, wie man daran kommt. Mir wollte mal ein Kunde im Laden einen solchen Stahl schenken, aber der muss sich wohl in der Schublade vergiffen haben, das war ein ganz normaler Stahl.
Hat davon jemand schon mal gehört???
Gruß Walküre
Hey Walküre,
ich denke mal du meinst einen sogenannten "Mischmetal-Stab". Darin enthalten sind verschiende Metalle, die durch den Striker mit abgeschabt und dabei entzündet werden. Dadurch erhält man einen "Funkenregen aus brennenden Metalltropfen", der gut und gerne noch den Boden erreicht wenn man den Feuerstahl im Stehen nutzt
Kommst du zum Treffen am Wochenende? Habe mein "ESEE FireKit" vor Kurzem mit so einem Stab aufgebessert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden Wenn ja könntest du den "Mischmetal-Stab" dort mal testen
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!