hier ein neues Vid von mir:
Review des neuen Müller MSP Outdoor
-
- [Erfahrungsbericht]
- jackknife
-
-
Hey Jackknife echt schönes vid und tolles Messer ich würde es mir sofort holen wenn ich das Geld hätte so ist das halt als Schüler
Wäre schön dich aufm Frühjahrstreffen zu sehen inklusive Messer natürlich.
LG Bear -
Auch wenn der Matze hier wieder vollen Körpereinsatz bringt, den Kellnerpart, finde ich grandios, ich möchte gerne mal so die Gurken schnibbeln....
Sehe ich ich das immer mit einem weinenden Auge. Die Messerthemen nehmen auch hier Überhand. Und das haben die User in der Hand :-/
-
Danke für das Review!
Messerthemen sind immer spannend, sollen die Themen doch so kommen wie sie kommen
Mich wunderts warum es nicht einfach nen Sammelthread für kurze Messerreviews gibt, die würden doch viel zusammenraffen? Bzw. mich wunderts nicht, sondern das wär mal ne gute Maßnahme.
-
Hi Jackknife,
danke für die Vorstellung!
Aber den Preis von 250,--€ halte ich für ein solches Werkzeug für eindeutig zu hoch!
Unter 100,--€ hätte ich es mir auch geholt...Gruss aus den Alpen
Mankei -
Material 2,50 je Zentimeter, 23 cm hat das Messer. Das G10 kostet auch gut 15 Euro. Kleber , Härten, Lederscheide.....
Du gestehst Dir auf Deiner Arbeit sicher auch eine gewisse Wertigkeit Deiner Arbeitsleistung zu, oder ?
[...]
Sicher freut sich jeder, wenn er etwas Geld sparen kann. Aber Qualität und Quantität für'n Lauen zu verlangen, finde ich von einem erwachsenen, jungen Menschen, der in dieser Gesellschaft reingeboren wurde, schon sehr weltfremd.
-
hey jack, brauchst ihn doch nicht gleich so anmosern. nicht jeder kennt die materialpreise oder den arbeitsaufwand
der in so einem messer steckt so im detail. ich im übrigen auch nicht.
diese 2.30 pro cm wie kann man sich das vorstellen, kauft man da ein stück "flachstahl" oder bezieht sich das
bereits auf eine art klingenrohling? -
hey jack, brauchst ihn doch nicht gleich so anmosern. nicht jeder kennt die materialpreise oder den arbeitsaufwand
der in so einem messer steckt so im detail.
Sehe ich genau so, der Ton macht die Musik! -
Soviel zu dem Thema, wir zwei werden keine Buddies!
Im übrigen: Hör auf Bäume umzusäbeln, die Dir nicht gehören.... einfach nur weil du es kannst...
DAS ist nämlich illegal. -
Mal im Ernst: Ihr mögt Euch nicht? Kein Ding, tauscht Telefonnummern aus und beschimpft Euch am Apparat, schickt Euch Beleidigungen per PN oder trefft Euch irgendwo auf einem Autobahnparkplatz und haut Euch gegenseitig auf den Rüssel.
ABER TRAGT DAS NICHT HIER ÖFFENTLICH IM FORUM AUS!
-
Übrigens findet ihr nochmal ein nettes Review in der aktuellen Jagd Review-Zeitung (am Bahnhof im gut sortierten Zeitschriftenladen). Da wird auch ausführlich der Messermeister vorgestellt. Hintergrundgeschichten machen ein Messer auch immer spannender
-
Soviel zu dem Thema, wir zwei werden keine Buddies!
Im übrigen: Hör auf Bäume umzusäbeln, die Dir nicht gehören.... einfach nur weil du es kannst...
DAS ist nämlich illegal.
ist im Wald meines Freundes, dem Gutsbesitzer und Jagdherrn, dort darf ich mir Holz rausholen. Der Baum war tot !
Für Dich wäre dieses illegal, das stimmt.Krupp, ist Flachstahl, miest 40mm breit und 4mm hoch, davon kostet ein Zentimeter als CPM 420 V 2,30 - 2,50 Euro. Somit nur allein das Rohmaterial für eins dieser Messer bei rund 50 €.
-
bei solchen materialpreisen, zusätzlich märchensteuer oder etwaige zölle,
bleibt natürlich nicht viel an stundenlohn übrig, das stimmt. -
Ich handle mit Stahl!
Ich kenne die Preise, die Herstellungsverfahren und die Verarbeitungsmöglichkeiten.
Trotzdem danke für den Hinweis.
Wenn du jedoch Stahl in grösseren Mengen beziehst (egal welchen) dann musst du nicht die Endverbraucherpreise bezahlen, die du genannt hast... Üblicherweise wird Stahl nämlich nach Gewicht abgerechnet und nicht nach Länge.
Mal sehen:
40mm x 4mm x 10mm = 2,50€?!
D.h.: 0,4dm x 0,04dm x 0,1dm = 0,0016dm3 x(spezifisches Gewicht von Stahl) 7,8kg/dm3 = 0,01248kg = 12,5g/cm!
Daraus ergibt sich ein Kilopreis von 2,50€/12,5g * 1000g = 200!,--€ und DAS halte ich mal für ein Gerücht!
Baustahl kostet im EK etwa 1,2€/kg und Edelstahl etwa 4,--€/kg derzeit.
Das bringst du auch nicht mit diversen Kohlenstofflegierungsbestandteilen auf 200,--€ nur weil der Stahl nicht gegossen sondern (wie beim CPM -> Carbon pulver metallurgic) durch eine Düse gedrückt wird.
CPM oder auf deutsch Pulvermetallurgischer Stahl hat einen höheren Kohlenstoffanteil, als er ihn auf natürlichem Wege halten kann. Da er sich beim normalen Abkühlen zu einem gewissen Grad wieder entmischen würde (ähnlich einer Gemüsesuppe, bei welcher sich auch nach dem umrühren die Teile absetzen), zwingt man den flüssigen Stahl durch eine Düse in einem 5m hohen Turm und vernebelt ihn. Beim herunterfallen kühlt er aus und zwar MIT dem eigentlich zu hohen Kohlenstoffanteil. Dieses Pulver wird anschliessend zu Stangenmaterial verpresst.
Da wir hier einen komplexeren Herstellungsprozess durchlaufen ist der Preis natürlich höher. Aber eben keine 200,--€ je kg.Erzähl mir bitte nichts mehr von Stahl...
Der Preis ist überzogen, punkt, dabei bleib ich. Das geht billiger! -
Dazu kommen dann "Nebensächlichkeiten" wie härten. Ist ja klar, daß die härterei das kostenlos macht, Werkzeugkosten ( das bekommt man ja auch geschenkt), der Verdienst des Messermachers ( achne halt der machts ja wohl zum Spaß und will nicht dvon leben können).
Wenn du anführst was das Material kostet ( hast du dabei auch das Verbrauchsmaterial und Material für den Griff bedacht?), dann Vergieß auch die andern Kosten nicht die der Macher hat
-
Interessehalber: jackknife, wieviel Zeitstunden investierst du inkl. dem verpacken und abschicken für ein Messer?
-
10 h sitzt man meist dran. scheide usw. da kommen schon ein paar stunden zusammen.
-
Ich sitz ja an ner Scheide schon 8h
.
Ganz ehrlich, und wenn der Jack jetzt noch Ingenieur wäre und den Studenlohn, dieser Zunft ansetzen
würde, dann wären wir mal gleich bei 1000€ pro Messer.Gruß Bushdoc
-
Ganz ehrlich, und wenn der Jack jetzt noch Ingenieur wäre und den Studenlohn, dieser Zunft ansetzen
würde, dann wären wir mal gleich bei 1000€ pro Messer.Dann kauft keiner das Messer. Und?
Verstehe auch nicht diese Mondpreise. Aber das sogar ein Heiko Häss günstiger ist, sagt einiges. Obwohl, die beiden werden ja auch keine Freunde mehr
-
Leute, in dem Faden hier gehts um ein Review von nem Müller Messer.
Und nicht darum wie teuer denn nun Stahl ist, oder wieviel ein Messer bei Jackknife kostet etc. Ich versteh die Feindseligkeiten echt nicht, vor allem aber noch weniger, das sowas ständig in Postings durchgekaut wird.
Wer sich drüber echauffiert dass JK nunmal soundsoviel € verlangt für eine Klinge: Niemand zwingt Euch bei Ihm eins zu kaufen. Es gibt noch hunderte andere Messermacher oder eben Stangenware.Seid doch einfach menschlich, wenn irgendwas nicht passt oder was weiss ich: Durchatmen, kopfschütteln und gut ists.
Es bringt keinem was, wenn diese Buhmann oder Nicht Buhmann Schreibereien Threads kaputt machen, da verliert man einfach die Lust am Lesen. Das ist ein Forum und nicht facebook.
Und wer ein pers. Prob. mit JK hat: PN, Mail, Fon usw... könnte weiterhelfen.
Seid friedlich
kauz