Eine Pflanze, die uns praktischweise fast das ganze Jahr zur Verfügung steht, ist die wilde Karotte. Gerade jetzt im Sommer fällt auf wie häufig diese Pionierpflanze auf Dämmen, an Wegen und sämtlichen "verwilderten" Stellen vorkommt. Obwohl sie in die Gruppe der Doldenblütler gehört, ist sie auch vom Laien gefahrlos zu identifizieren. Sie ist nämlich die einzige ihrer Art, welche in der Mitte der vielen kleinen, weißen Blüten eine einzelne dunkle,fast schwarze Blüte hat. Desweiteren hat sie das karottentypische Laub und die Dolde zieht sich im Alter wie ein Nest zusammen.
Essen kann man die gesamte Pflanze. Ab dem Frühjahr schnappt man sich die Blätter. Diese schmecken am ehesten nach Petersilie. Danach kann man bis in den Herbst die noch weichen Blüten verspeisen. Ebenfalls im Herbst gibts dann den essbaren Samen. Am nahrhaftesten ist jedoch die Wurzel. Ab dem Herbst kann man diese inulinreiche Nahrung finden. Anfangs sind die Wurzel meist noch weich und können zB als Gemüse genutzt werden. Später verholzen sie meist. Um dann noch an das energiereiche Inulin zu kommen, müßte man sie kleinschneiden und kochen. Das Kochwasser wird dann getrunken.

Wilde Karotte(daucus carota)
-
-
Die kleine schwarze Blüte (kann auch als leicht rötlich/violett gedeutet werden) nennt die Literatur auch Mohrenblüte. Ist nicht immer so leicht zu finden. Deshalb nochmal,genaues Bestimmen ist bei Doldenblütern sehr schwierig.
Grüße Waldläufer
-
Die kleine schwarze Blüte (kann auch als leicht rötlich/violett gedeutet werden) nennt die Literatur auch Mohrenblüte.
Zu eben dieser Blüte konnte ich heute schöne Bilder machen:
bushcraftportal.net/gallery/index.php?image/2781/
bushcraftportal.net/gallery/index.php?image/2780/
bushcraftportal.net/gallery/index.php?image/2779/
bushcraftportal.net/gallery/index.php?image/2782/
Einen lieben Gruß,
Ilves -
Klasse Bilder, Der Mohr sieht doch aus als hätt das jemand hingelegt oder als ob's nen Krümel wär. Aber in der Auflösung sieht man ja sogar den Blütenstiel. Solche Bilder sind einfach Spitze.
Danke Ilves und Grüße Waldläufer
-
Hatte die Gelegenheit das Karöttchen mal in nem Video vorzustellen. Vielleicht ist's so für Manchen einfacher. Aktuell stehen die ja fast überall herum.
XCepIWxIgyk
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!