
Das Treffen ist leider vorbei aber was bleibt sind viele Eindrücke, neue Bekannt- und Freundschaften, neue Kenntnisse, sowie die Freude auf die kommenden Treffen. Wir stellen an dieser Stelle die schönsten Fotos und die besten Berichte zusammen, damit auch die Daheimgebliebenen einen kleinen Eindruck erhalten. Die Diskussion zur Nachlese findet Ihr hier: http://bushcraftportal.net/ind…?page=Thread&threadID=980
Outdoorfriend hat sich die große Mühe gemacht, und hat einen kommentierten Bildbeitrag erstellt: http://web490.srv11.sysproserv…ends/BCP-Treffen-2012.htm
Seine Mühen möchten wir mit einem eigenen Blogeintrag würdigen http://bushcraftportal.net/ind…=UserBlogEntry&entryID=25
Nun aber zum Treffen selbst:
Nachdem der Wettergott am Anreisetag nicht so gnädig war und die Salzlackwiese tüchtig aufgeweicht hatte, passte sich am Samstag dann doch das Wetter der Laune der Besucher an. Bei strahlendem Sonnenschein hatten die Forumiten ausreichend Gelegenheit, sich zu beschnüffeln, gemeinsam zu werkeln, auszuprobieren, gemeinsam zu kochen oder zu philosophieren.
Besonders bedanken möchten wir uns bei Parzival, der im Vorfeld die Planung und Umsetzung des Forentreffens übernahm. Er kümmerte sich wirklich prima um alle Belange der Gäste und sorgte so für eine angenehme und stimmungsvolle Atmosphäre, die das ganze Wochenende über anhielt. Freitag abend überraschte uns wieder einmal der misfit mit seinem Steinpilzrisotto und mit absoluter Hingabe zauberte er für die versammelte Mannschaft ein schmackhaftes Essen. Selbst diejenigen die weder Risotto noch Pilze mögen haben kräftig zugelangt; wie wir finden: das perfekte Lob an den Chefkoch!
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Schaffenskraft, so konnten Interessierte zusammen mit Parzival und Lärche2012 der Entstehung eines Messers beiwohnen. Aus Holz, einer Moraklinge, Leder, jeder Menge Geduld und handwerklichem Geschick entstand so nach und nach ein ansehnliches Einzelstück. Ilves, der Mann für das Ursprüngliche, zeigte die Verarbeitung von Rinde zu haltbaren Schnüren. Weiterhin brachte er einen Doppeltopf aus Keramik mit, der mit Birkenrinde befüllt und unter Feuer gesetzt wurde um Birkenteer herzustellen. Leider schlug dieses Experiment fehl, das Feuer brannte nicht heiß genug, bzw. nicht lang genug. Dennoch konnten alle Teilnehmer bestaunen, mit welch einfachen Mitteln man Werkstoffe aus der Natur herstellen kann.
Dem Thema Fallenstellen widmete sich Tracker, der die Funktionsweise verschiedener Arten von Schlagfallen zeigte und sein Können mit der Speerschleuder unter Beweis stellte. Für Ilves' mitgebrachte Atlatls wurden fleißig Speere geschnitzt. Affenjunge nahm die jüngsten Teilnehmer des Treffens unter seine Fittiche und erklärte ihnen geduldig die Herstellung eines Grünholzbogens. Neben der richtigen Holzauswahl zeigte er die Bearbeitungsschritte und drehte zum Schluss selbst die Bogensehne von Hand.
Wer sich für Paracord und dessen Verwendung interessierte, war bei Waldspunk an der richtigen Adresse. Er demonstrierte verschiedene Flechttechniken und stellte so Hutbänder, Armbänder oder auch Anhänger aus der Fallschirmleine her. Outdoorfriend und Fagris haben ganze Arbeit bei der Bildberichterstattung geleistet und holten alles und jeden vor die digitale Linse während WildHog für die filmische Aufarbeitung zuständig war. Nebenher fanden sich allerlei kleinere Tätigkeiten wie Feuermachen, Kräutersammeln oder Herrichten eines Lagerplatzes. Die Abende klangen lang am Lagerfeuer aus (bis teilweise in den Morgen hinein ^^) und wurden untermalt vom Didgeriduo Ilves und Rene oder von den lyrischen Fähigkeiten Trackers.
Unterm Strich gab es nichts negatives zu berichten, wenngleich zurecht ein etwas exzessiver Gebrauch von Lebensmitteln angeprangert wurde. Da können wir nur lernen und uns beim nächsten Mal besser absprechen. Nachhaltigkeit und Sparsamkeit sollten für uns Bushcrafter ja schließlich selbstverständlich sein. Auch die Nachtruhe hatte sich der eine oder andere zwischendurch anders vorgestellt, aber auch hier war der Ärger rasch verflogen.
Was bleibt sind die positiven Eindrücke, von denen alle hoffentlich zahlreich mit nach Hause nehmen konnten. Es ist schön dass die Treffen nicht nur aus einer eingeschworenen Clique bestehen, sondern dass immer wieder auch neue Gesichter auftauchen und man neue Bekannte, Freunde und Verbündete kennenlernen kann.
Zum Schluss noch eine Zusammenfassung in Bild und Ton
Video von WildHog:
Bilder von Parzival:
Seit gestern sind Manni und ich auf dem Platz.
Manni blieb als Wache über Nacht.
Am gemütlichen Feuer bekamen wir gegen 22:00 Uhr noch Besuch von Mogen, der leider am Treffen nicht teilnehmen kann.
Ich hatte auch einen "Messergriff-Workshop angeboten", der von Lärche 2012 dazu genutzt wurde, sich aus einer Kohlenstoffstahl-Moraklinge ein selbst gestaltetes Outdoormesser zu fertigen. Hier ein paar Eindrücke davon:
Zuletzt noch ein paar Bilder von, wie immer, phantasiereich aufgebauten Schlafstätten:
Hier das komplette Album in größerer Auflösung bei Picasa:
https://picasaweb.google.com/1…enSalzlackwieseApril2012#
Bilder von Smeagol:
Bilder von Ilves:
Manni im Konflikt
Räucher - Ranger
Kordel aus Rinde
Rios Bilder:
Fagris' Bilder:
Kompletter Fotostream: http://www.flickr.com/photos/s…s/sets/72157629563284426/
Comments 2
Ranger
Einfach Genial!!! Mit euch jederzeit wieder.
ninetytwo
was sollte ich dazu sagen ? Ich bin sprachlos!!!!!