Welches Holz für den Bowdrill als Bohrbrett?
Ich wollte es genauer wissen und habe die Hölzer, die es bei mir in der Gegend gibt, gesammelt und ausprobiert.
Mein Fazit: Es geht mit vielen Hölzern. Mit drei Holzsorten war es grenzwertig. Mit drei weiteren habe ich es gar nicht hinbekommen.
Im einzelnen:
Gut machbar ist es mit:
Ahorn, Buche*, Birke, Douglasie, Eberesche, Efeu, Elsbeere, Erle, Esche*, Espe, Fichte, Ginster*, Hartriegel*, Haselnuss, Heinbuche, Holunder, Ilex, Kiefer, Kirsche, Kirschlorbeer, Linde, Lorbeer, Mammutbaum, Mehlbeere, Pappel, Platane, Robinie, Rose, Rosskastanie, Scheinzypresse, Tanne, Ulme, Wachholder, Walnuss*, Weide, Wein, Weißdorn, Zeder, Zirbe.
Da sind einige harte uns sehr harte Hölzer dabei - damit hat es also offensichtlich nicht viel zu tun.
Interessant ist, dass bei einigen Holzarten der Abrieb direkt brennt - ohne weiteren Zunder. Diese Arten habe ich mit einem Stern markiert.
Schwierig war es mit Buchsbaum, Lärche und Schwarzdorn. Es kam kaum genug Abrieb zustande.
Nicht geschafft habe ich es mit Eibe, Eiche und Esskastanie. Der Abrieb war nicht krümelig, sondern hatte die Form von ganz feinen Nadeln.
Was kann man aus dieser Untersuchung mitnehmen?
Die paar Arten, die nicht gut gehen, kann man sich merken.
Wichtiger als die Holzart scheint, dass es sich um wirklich trockenes Holz handelt! Im Wald findet man wirklich trockenes Holz eigentlich nur in Form von lange abgestorbenen Ästen, die noch am Baum hängen. Dabei muss die Rinde schon länger abgefallen sein, sodass das Holz durchtrocknen kann. Das passiert bei einigen Holzarten nie - z.B. bei Linde. Da verrottet das Holz, bevor es die Rinde verliert.
Bei einigen Arten passiert es dagegen regelmäßig, und das sind insbesondere Pappel, Weide, Holunder und Fichte. Wenn man die Auswahl hat, lohnt es sich, unter den abgestorbenen Ästen einen zu wählen, der an einem luftigen Standort ist - also eher hoch oben, vielleicht am Waldrand in einem eher trockenen Gelände.
Ausblick: Mein nächstes Projekt ist es, die verschiedenen Naturmaterialien zum Herstellen einer Schnur für den Bowdrill systematisch zu untersuchen. Demnächst mehr ...